Veröffentlichungen
Als wissenschaftliches Forschungsinstitut legen wir als FfE sehr großen Wert darauf, unsere Forschungsergebnisse kontinuierlich der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und damit zu mehr Transparenz und Klarheit in der energiewirtschaftlichen Diskussion beizutragen. Deshalb finden Sie in dieser Kategorie von Langzeitstudien über Artikel in Fachmedien bis hin zu Dissertationen, die an unserem Institut entstanden sind, einen umfassenden Wissensschatz zu unseren aktuellen und abgeschlossenen Forschungsprojekten. Vorträge, Interviews und sonstige Beiträge haben wir dem Format „Impulse“ zugeordnet.
Gerne können Sie sich bei Fragen und Anregungen an unsere Expert:innen wenden.
Ergebnisse 1 - 50 von 462
- 22.09.2023 | Dr.-Ing. Andrej Guminski
Einordnung der Ziele zur Reduktion des Endenergieverbrauchs aus dem Energieeffizienzgesetz
- 18.09.2023 | Artikel | Amanda Pleier, M. Sc.
Stufenweises Konzept für den automatisierten Nachweis von Regelleistungserbringung
- 13.09.2023 | Artikel | Louisa Wasmeier, M. Sc.
Asset Logging: Nachvollziehbarkeit energiewirtschaftlicher Daten & Prozesse
- 25.08.2023 | Artikel | Kirstin Ganz, M. Sc.
Der europäische Regelarbeitsmarkt
- 21.08.2023 | Artikel | Louisa Wasmeier, M. Sc.
Deutsche Stromimporte im Sommer 2023
- 17.08.2023 | Artikel | Elisabeth Springmann, M. Sc.
Beitragsreihe zur Charakterisierung von Niederspannungsnetzen und Netzrepräsentanten: Verteilnetze im klimaneutralen Energiesystem: Szenarien für Verbrauch, Erzeugung und Netzbetrieb
- 16.08.2023 | Artikel | Elisabeth Springmann, M. Sc.
Beitragsreihe zur Charakterisierung von Niederspannungsnetzen und Netzrepräsentanten: Identifikation von Referenznetzen für die Cluster
- 03.08.2023 | Artikel | Daniela Wohlschlager, M. Sc.
Beitragsreihe Methoden der Nachhaltigkeitsbewertung: „Scopes 1 – 3“ in der Unternehmensbewertung
- 03.08.2023 | Artikel | Yannic Blume, M. Sc.
Einfluss des Hochlaufs batterieelektrischer Nutzfahrzeuge auf die Verteilnetzplanung
- 01.08.2023 | Artikel | Sofia Haas, M. Sc.
Wie viel kosten Synfuels im Straßenverkehr unter Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf die Umwelt?
- 31.07.2023 | Artikel | Elisabeth Springmann, M. Sc.
Beitragsreihe zur Charakterisierung von Niederspannungsnetzen: Identifikation von Netzclustern
- 26.07.2023 | Artikel | Elisabeth Springmann, M. Sc.
Beitragsreihe zur Charakterisierung von Niederspannungsnetzen: Typisierung von Netzen in der Niederspannung
- 26.07.2023 | Impulse | Michael Ebner, M. Sc.
TransHyDE-Sys: Aspekte der Systemanalyse in einem Videobeitrag erklärt
- 24.07.2023 | Artikel | Regina Reck, M. Sc.
Beitragsreihe Dynamisches Induktives Laden im Verkehr: Wie funktioniert die Technologie und wo kann sie eingesetzt werden?
- 19.07.2023 | Artikel | Elisabeth Springmann, M. Sc.
Beitragsreihe zur Charakterisierung von Niederspannungsnetzen: Niederspannungsnetze in Deutschland
- 18.07.2023 | Artikel | Valerie Ziemsky, M. Sc.
Auf welche Weise können Ladekosten reduziert werden? – Systematische Einordnung von Use Cases
- 16.07.2023 | Artikel | Louisa Wasmeier, M. Sc.
Entwicklung der Energie- und CO2-Preise
- 13.07.2023 | Artikel | Elisabeth Springmann, M. Sc.
Integration der Elektromobilität ins Energiesystem im internationalen Vergleich
- 11.07.2023 | Artikel | Dr.-Ing. Simon Pichlmaier
Trans4ReaL beim Symposium der Forschungsnetzwerke Energie
- 26.06.2023 | Artikel | Lennart Herrmann
Norwegen und die Doppelvermarktung erneuerbarer Energien
- 15.06.2023 | Artikel | Daniela Wohlschlager, M. Sc.
Beitragsreihe Methoden der Nachhaltigkeitsbewertung: Ökobilanz (Life Cycle Assessment)
- 13.06.2023 | Artikel | Jeremias Hawran, M. Sc.
ETG-Kongress 2023 – Vier Beiträge der FfE zur Elektromobilität
- 12.06.2023 | Artikel | Dr.-Ing. Alexander Bogensperger
Energiegemeinschaften und die Rolle des Prosumers
- 24.05.2023 | Artikel | Michael Ebner, M. Sc.
Routing auf Stromnetzen: Netzknotenzuweisung für Deutschlands elektrische Nachbarn
- 22.05.2023 | Artikel | Severin Sylla, M. Sc.
Entwicklung und Förderung der Elektromobilität in Deutschland
- 11.05.2023 | Artikel | Severin Sylla, M. Sc.
Zukunftsfähige Herkunftsnachweise
- 25.04.2023 | Artikel | Dr.-Ing. Anika Neitz-Regett
Wie kann der Markthochlauf von Wasserstoff beschleunigt werden? – Aktuelle Erkenntnisse aus den Reallaboren der Energiewende
- 24.04.2023 | Artikel | Louisa Wasmeier, M. Sc.
Prognose der Intraday-Preise
- 12.04.2023 | Artikel | Severin Sylla, M. Sc.
Wie grün ist grüner Wasserstoff?
- 30.03.2023 | Artikel | Michael Hinterstocker, M. Sc.
Erprobung der Asset-Logging-Plattform für bidirektionale Ladevorgänge
- 22.03.2023 | Artikel | Kirstin Ganz, M. Sc.
13. Internationale Energiewirtschaftstagung 2023 an der TU Wien
- 21.03.2023 | Artikel | Patrick Dossow, M. Sc.
Synergien von Multi-Use Anwendungen der Elektromobilität
- 15.03.2023 | Artikel | Dr.-Ing. Simon Pichlmaier
Beitragsreihe Wasserstoff Deep Dives: Elektrolyseur-Betriebsweisen
- 14.03.2023 | Artikel | Dr.-Ing. Simon Pichlmaier
Beitragsreihe Wasserstoff Deep Dives: Emissionsbilanzierung von Wasserstoff
- 07.03.2023 | Artikel | Dr.-Ing. Simon Köppl
unIT-e² Baustellenbericht – Welche Herausforderungen gibt es bei der intelligenten Netzintegration von Elektrofahrzeugen?
- 20.02.2023 | Artikel | Tapio Schmidt-Achert, M. Sc.
Wie ist grüner Wasserstoff laut dem Delegated Act der EU definiert?
- 08.02.2023 | Artikel | Valerie Ziemsky, M. Sc.
Beitragsreihe Use-Case- und Geschäftsmodellentwicklung an der FfE: Der FfE-Leitfaden zur Geschäftsmodellentwicklung
- 07.02.2023 | Artikel | Severin Sylla, M. Sc.
Der Smart Meter Rollout in Deutschland und Europa
- 01.02.2023 | Impulse | Elisabeth Springmann, M. Sc.
Netzdienliches Laden von Elektrofahrzeugen: Konzepte aus dem Projekt unIT-e²
- 31.01.2023 | Artikel | Tobias Rosenberger
Herausforderungen für Unternehmen 2023: Nachhaltigkeitsberichterstattung im Zeichen der Lebenszyklusperspektive und der Kreislaufwirtschaft
- 31.01.2023 | Artikel | Valerie Ziemsky, M. Sc.
Beitragsreihe Use-Case- und Geschäftsmodellentwicklung an der FfE: Das Geschäftsmodell – Relevanz und Abgrenzung zum Use Case
- 30.01.2023 | Artikel | Valerie Ziemsky, M. Sc.
Wasserstoffvorhaben in den Reallaboren der Energiewende
- 26.01.2023 | Artikel | Valerie Ziemsky, M. Sc.
Beitragsreihe Use-Case- und Geschäftsmodellentwicklung an der FfE: Erfahrungen und Learnings in der Use-Case-Entwicklung
- 20.01.2023 | Artikel | Dr.-Ing. Timo Kern
Europäische Day-Ahead-Strompreise im Jahr 2022
- 20.01.2023 | Artikel | Dr.-Ing. Timo Kern
Deutsche Strompreise im Jahr 2022 an der Börse EPEX Spot
- 18.01.2023 | Artikel | Dipl.-Ing. David Ruprecht
Importe von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten nach Deutschland in einer klimaneutralen Zukunft
- 18.01.2023 | Artikel | Valerie Ziemsky, M. Sc.
Beitragsreihe Use-Case- und Geschäftsmodellentwicklung an der FfE: Die Use-Case-Methodik
- 16.01.2023 | Artikel | Valerie Ziemsky, M. Sc.
Beitragsreihe Use-Case- und Geschäftsmodellentwicklung an der FfE: Was ist ein Use-Case und warum ist das wichtig?
- 12.01.2023 | Artikel | Severin Sylla, M. Sc.
Normenlandschaft für die Elektromobilität
- 12.01.2023 | Artikel | Dr.-Ing. Simon Köppl
Verbundprojekte als Plattform für interdisziplinäre Zusammenarbeit und Innovation
Es gibt keine Beiträge, die auf Ihre Filterkriterien zutreffen. Versuchen Sie es mit einem anderen Filter.