Veröffentlichungen
Als Forschungsinstitut legen wir sehr großen Wert darauf, unsere Forschungsergebnisse kontinuierlich der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und damit zu mehr Transparenz und Klarheit in der energiewirtschaftlichen Diskussion beizutragen. Deshalb finden Sie in dieser Kategorie von Langzeitstudien über Artikel in Fachmedien bis hin zu Dissertationen, die an unserem Institut entstanden sind, einen umfassenden Wissensschatz zu unseren aktuellen und abgeschlossenen Forschungsprojekten. Vorträge, Interviews und sonstige Beiträge haben wir dem Format „Impulse“ zugeordnet.
Gerne können Sie sich bei Fragen und Anregungen an unsere Expert:innen wenden.
Ergebnisse 1 - 50 von 572
- 09.04.2025 | Artikel | Valerie Ziemsky, M. Sc.
Wie hoch wird die Wasserstoffnachfrage im Jahr 2030 sein? – Annäherung unter Berücksichtigung der Zahlungsbereitschaft
- 09.04.2025 | Artikel | Sarah Schmidt, M. Sc.
Einführung von bidirektionalem Laden im europäischen Energiesystem: Eine Lebenszyklusanalyse
- 04.04.2025 | Beitragsreihe | Valerie Ziemsky, M. Sc.
Bidirektionales Laden nach §14a: Maximale Ersparnis durch Modulwahl und Netzentgeltbefreiung
- 03.04.2025 | Beitragsreihe | Valerie Ziemsky, M. Sc.
V2G und §14a EnWG: Maximale Einsparungen durch Module 1–3 und Steuervergünstigungen
- 03.04.2025 | Impulse | Erwan Taillanter, PhD
Wie steht es um den deutschen Smart-Meter Rollout?
- 20.03.2025 | Artikel | Louisa Wasmeier, M. Sc.
Dynamische Darstellung der aktuellen Merit Order deutscher Kraftwerke
- 12.03.2025 | Artikel | Nora Amer, M. Sc.
Marktdesignänderungen der EPEX SPOT: Einfluss auf die Erlöspotenziale von Batteriespeichern
- 03.03.2025 | Artikel | Vincenz Regener, M. Sc.
Whitepaper: Anreizmechanismen zur Stromnetzentlastung – Einordung der Konzepte aus unIT-e²
- 25.02.2025 | Artikel | Sarah Heiler, M. Sc.
Akzeptanz und Partizipation erfolgreich für die Transformation einsetzen
- 18.02.2025 | Artikel | Jakob Zahler, M. Sc.
Whitepaper: Die Integration von V2G in Europa
- 06.02.2025 | Artikel | Nele Maas, M. Sc.
FfE Discussion Paper: Analyse der Regionalszenarien und Netzausbaupläne nach § 14d EnWG – Fokus Elektromobilität
- 31.01.2025 | Artikel | Nadja Helmer, M. Sc.
Welchen Einfluss hätte ein Strompreiszonensplit auf Deutschland?
- 30.01.2025 | Artikel | Nora Amer, M. Sc.
Europäische Day-Ahead-Strompreise im Jahr 2024
- 28.01.2025 | Artikel | Erwan Taillanter, PhD
Dynamische Ladetarife – Auswirkung der Energiewende auf Ladehubs und Logistik-Depots
- 21.01.2025 | Artikel | Vincenz Regener, M. Sc.
Wie läuft Nutzen statt Abregeln? – Eine erste Zwischenbilanz zur Erprobungsphase von § 13k EnWG
- 16.01.2025 | Artikel | Anne-Marie Isbert, M. Sc.
Ökobilanzen der Wasserstoffinfrastruktur – eine Übersicht
- 13.01.2025 | Artikel | Erwan Taillanter, PhD
Energy Sharing – Mögliche Rückwirkungen auf das Energiesystem
- 09.01.2025 | Artikel | Nora Amer, M. Sc.
Deutsche Strompreise an der Börse EPEX Spot im Jahr 2024
- 07.01.2025 | Artikel | Stephan Mohr, M. Sc.
CO₂-Marktstudie – Analyse von Absatzmärkten und Quellen für abgeschiedenes CO₂
- 19.12.2024 | Artikel | Erwan Taillanter, PhD
Energy Sharing – Lokale dynamische Tarife
- 18.12.2024 | Artikel | Erwan Taillanter, PhD
Energy Sharing – Regulatorische Entwicklungen und Perspektiven für vielfältige Geschäftsmodelle in Deutschland
- 12.12.2024 | Artikel | Adrian Ostermann, M. Sc.
Dynamische Stromtarife – Dynamische Stromtarife für Haushalte
- 11.12.2024 | Studien | Vincenz Regener, M. Sc.
Entwicklung eines Produktdesigns im Rahmen von Redispatch 3.0 unter Berücksichtigung der Anforderungen aus der Industrie
- 09.12.2024 | Artikel | Jeremias Hawran, M. Sc.
Beitragsreihe Interoperabilität: Bewertung der Interoperabilität in der Praxis
- 05.12.2024 | Artikel | Regina Reck, M. Sc.
Daten für die CSRD-Berichterstattung
- 05.12.2024 | Artikel | Dr.-Ing. Patrick Vollmuth
Dynamische Stromtarife – Tarifarten, Vor- und Nachteile, technische Anforderungen
- 25.11.2024 | Artikel | Jeremias Hawran, M. Sc.
Beitragsreihe Interoperabilität: Interoperabilität und wie sie gemessen wird
- 25.11.2024 | Artikel | Lennart Herrmann, M. Sc.
Wirtschaftliche Dimensionierung eines Großbatteriespeichers – FfE Projekt mit der Qair Deutschland GmbH
- 14.11.2024 | Artikel | Christian Wendlinger, M. Eng.
2nd Life Speicher – Potenzial und Rückwirkungen auf das europäische Energiesystem
- 13.11.2024 | Artikel | Jeremias Hawran, M. Sc.
Beitragsreihe Interoperabilität: Was ist Interoperabilität, welche Hemmnisse bestehen bei der Umsetzung und welcher Nutzen lässt sich erwarten?
- 13.11.2024 | Artikel | Philipp Stedem, M. Sc.
BDL Next präsentiert Forschungsergebnisse beim „E-Mobility Power System Integration Symposium“
- 12.11.2024 | Artikel | Dr.-Ing. Anna Gruber
Beitragsreihe Transformationspläne: Ergebnisse und Herausforderungen bei der Erstellung von Transformationsplänen
- 06.11.2024 | Artikel | Sarah Heiler, M. Sc.
Beitragsreihe Dynamisches Induktives Laden im Verkehr: Welche Aspekte beeinflussen die Technologieakzeptanz?
- 06.11.2024 | Artikel | Andreas Weiß, M. Sc.
Beitragsreihe: Runter mit den Kosten – Bidirektionales Laden im LKW Depot
- 29.10.2024 | Studien | Daniela Wohlschlager, M. Sc.
Grünes Licht für bidirektionales Laden? Ökobilanz von einhergehenden Netzrückwirkungen
- 28.10.2024 | Artikel | Kirstin Ganz, M. Sc.
Several Contributions at the E-Mobility Symposium in Helsinki
- 28.10.2024 | Artikel | Dr.-Ing. Anna Gruber
Beitragsreihe Transformationspläne: Erstellung von praxisnahen Transformationsplänen durch die FfE
- 21.10.2024 | Artikel | Dr.-Ing. Timo Kern
Negative Strompreise – Wie viele Anlagen erneuerbarer Energien fahren durch?
- 21.10.2024 | Artikel | Louisa Wasmeier, M. Sc.
Kommt es vermehrt zu Extrempreisen auf dem deutschen Strommarkt?
- 18.10.2024 | Artikel | Andreas Weiß, M. Sc.
Variable Netzentgelte als Option für steuerbare Verbrauchseinrichtungen nach §14a
- 18.10.2024 | Artikel | Kirstin Ganz, M. Sc.
Beitrag auf der SEST2024 Konferenz zum Thema Einfluss von intelligenten E-PKW auf das zukünftige deutsche Energiesystem
- 16.10.2024 | Artikel | Dr.-Ing. Anna Gruber
Beitragsreihe Transformationspläne: Allgemeine Informationen und Erstellung
- 02.10.2024 | Artikel | Daniel Battersby, M. Sc.
Beitragsreihe: Der Weg zum klimaneutralen Schwerlastverkehr – Die Symbiose aus MCS-Laden und der Photovoltaik – Was ist möglich?
- 01.10.2024 | Studien | Dipl.-Ing. David Ruprecht
Wie kann die Dynamik der Wasserstoffwirtschaft gesteigert werden?
- 12.09.2024 | Artikel | Tapio Schmidt-Achert, M. Sc.
Standortfaktoren zur Verortung von Elektrolyseanlagen
- 10.09.2024 | Artikel | Jakob Zahler, M. Sc.
Einheitliche Digitalisierung im Strom- und Wärmesektor – Use Cases aus dem Projekt WARAN
- 09.09.2024 | Artikel | Valerie Ziemsky, M. Sc.
Bidirektionales Laden im Industriepark – Zehn Use Cases aus dem Projekt Bid-E-V
- 22.08.2024 | Artikel | Niklas Jooß, M. Sc.
Dynamische Stromtarife vs. Bidirektionales Laden – Die Treiber des Netzausbaus in der Niederspannung
- 21.08.2024 | Artikel | Daniel Battersby, M. Sc.
Beitragsreihe: Der Weg zum klimaneutralen Schwerlastverkehr – Schnellladeinfrastruktur in Deutschland – Bedarf und Potenziale
- 12.08.2024 | Artikel | Vincenz Regener, M. Sc.
Netzentgelte und bidirektionales Laden – das Für und Wider weiterer Erleichterungen für (mobile) Speicher
Es gibt keine Beiträge, die auf Ihre Filterkriterien zutreffen. Versuchen Sie es mit einem anderen Filter.