Mobilität

Die Herausforderungen im Kontext der (bidirektionalen) Elektromobilität und der Integration in das Energiesystem sind breit gefächert, seien es Anwendungsfälle zu Vehicle-to-Grid (V2G), zu Vehicle-to-Home (V2H), zu Smart Charging oder auch der Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen. Sie umfassen eine Weiterentwicklung von Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur, eine nahtlose Integration in das Stromnetz, die Schaffung geeigneter regulatorischer Rahmenbedingungen und Geschäftsmodelle, den Schutz von Datenschutz und Cybersicherheit, die Bewertung von Umweltauswirkungen und Ressourcenverfügbarkeit sowie die Integration in die Verkehrswende und Erreichung von Klimazielen. Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik und Regulatorik, Industrie und anderen Akteuren, um geeignete Strategien und Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, die eine nachhaltige und effiziente Nutzung dieser Technologien ermöglichen.

Wir sind Teil spannender, innovativer und langjähriger Forschungsprojekte wie bspw. unIT-e² und können mit der Expertise der FfE eine Vielzahl von Untersuchungen steuern. Den detaillierten Ansatz der FfE können Sie hier nachlesen.

Indem wir aktuelle Forschungsergebnisse mit Dienstleistungen verbinden, können wir Sie bestmöglich auf dem Weg zur Transformation des Energiesystems unterstützen. Forschung schafft Wissen und Wissen schafft Praxis.

Forschungsfragen zum Thema Mobilität

  • Welche Wege gibt es die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen?
    Mehr erfahren
  • Welche Auswirkungen hat die Verkehrswende auf die Infrastruktur?
    Mehr erfahren
  • Wie und wo erfolgt eine (flexible) Be- und Entladung von Elektrofahrzeugen?
    Mehr erfahren
  • Welche Auswirkungen hat die Verkehrswende auf die Umwelt?
    Mehr erfahren

Projekte zum Thema (19)

  • Flexibilität im Energiesystem erklärt – das Big Picture Tool
    Mehr Erfahren
  • REVEAL CO₂ – Transparenz und Reduktion von CO₂-Emissionen beim Laden von Elektrofahrzeugen
    Mehr Erfahren
  • Bidirektionales Laden im Industriepark – Zehn Use Cases aus dem Projekt Bid-E-V
    Mehr Erfahren
  • Systemladen 2025
    Mehr Erfahren
  • Flexumer – Modellgestützte Ermittlung von Jahresstromkosten verschiedener privater Flexumer
    Mehr Erfahren
Weitere Themen
Wir beraten und forschen unabhängig zu allen energietechnisch und energiewirtschaftlich relevanten Themen
  • Carbon Management

    Um die Dekarbonisierung voranzutreiben, sind Abscheidung, Transport und Speicherung von CO2 unerlässlich.

    Mehr erfahren
  • Digitalisierung

    Digitalisierung ist die Grundlage einer erfolgreichen Energiewende. Durch sie entstehen innovative Lösungen und digitale Geschäftsmodelle.

    Mehr erfahren
  • Energiesystem &-märkte

    Über die Entwicklungen der Energiewende bestimmen wesentlich die Preissignale der Energiemärkte.

    Mehr erfahren
  • Erneuerbare Energien

    In einem klimaneutralen Energiesystem bilden Erneuerbare Energien das Fundament.

    Mehr erfahren
  • Geodata Lab

    Bietet eine Vielzahl an wertvollen Ressourcen und Leistungen an, die für Projekte und Anwendungen der FfE benötigt werden.

    Mehr erfahren
  • Industrie

    Wissensaufbau und Dialog in der Industrie zeigen die Chancen der Transformation in Unternehmen auf.

    Mehr erfahren
  • Klimaschutz

    Das Handeln der Akteure bestimmt den Weg zu mehr Klimaschutz.

    Mehr erfahren
  • Netze

    Netze sind das Rückgrat der Energieversorgung und stehen vor gewaltigen Herausforderungen.

    Mehr erfahren
  • Ressourcen

    Natürliche Ressourcen sind begrenzt und müssen effizient genutzt werden.

    Mehr erfahren