Mobilität

Welche Auswirkungen hat die Verkehrswende auf die Infrastruktur?

Neben dem Ersatz der bisherigen konventionellen Fahrzeuge ist zum Gelingen der Verkehrswende auch eine Anpassung der Infrastruktur elementar. Hierfür müssen die Stromnetze entsprechend ertüchtigt und neue Infrastrukturen beispielsweise für Wasserstoff aufgebaut werden.  

Im Falle der Elektromobilität resultiert je nach Ladestrategie eine andere Belastung für die Stromnetze. Ein Fokus unserer Arbeiten beschäftigt sich mit der detaillierten Betrachtung von Verteilnetzen, da dort die Elektrofahrzeuge bzw. die Ladestationen angeschlossen sind. Mit unserem Modell GridSim können unterschiedliche Netzgebiete (z. B. städtisch, ländlich) mit Szenarien und Ladestrategien verknüpft und somit die zu erwartende Netzbelastung bestimmt und Handlungsempfehlungen für eine intelligente Integration abgeleitet werden. Im Modell bestehen dabei verschiedene Optionen zur Charakterisierung der Elektrofahrzeuge und den Ladepunkten (z. B. privates, gewerbliches oder öffentliches Laden), durch welche diese mit dem Verteilnetz verknüpft werden. 

Im Speziellen betrachten wir folgende Fragestellungen:

  • Halten die Netze der Elektromobilität stand?
  • Wie gelingt eine sinnvolle Netzintegration der Elektromobilität?

Hier finden Sie unsere News, Veröffentlichungen und Projekte zum Thema

News zum Thema (5)

  • Mit Reallaboren die Energiewende umsetzen! Ideen entwickeln und Netzwerken unter der Moderation der BayKoRL
    Mehr Erfahren
  • Einladung zur Info-Veranstaltung: „Reallabore der Energiewende: Mehrwerte für System und Akteure“
    Mehr Erfahren
  • unIT-e²: Elektromobilität intelligent vernetzen
    Mehr Erfahren
  • Projektstart Bayernplan – Klimaneutralität bis 2040
    Mehr Erfahren
  • Neues Förderprogramm des Verkehrsministeriums zur Elektromobilität
    Mehr Erfahren

Veröffentlichungen zum Thema (39)

  • Entwicklung und Förderung der Elektromobilität in Deutschland
    Mehr Erfahren
  • 13. Internationale Energiewirtschaftstagung 2023 an der TU Wien
    Mehr Erfahren
  • Netzdienliches Laden von Elektrofahrzeugen: Konzepte aus dem Projekt unIT-e²
    Mehr Erfahren
  • Normenlandschaft für die Elektromobilität
    Mehr Erfahren
  • Probabilistic Load Profile Model for Public Charging Infrastructure to Evaluate the Grid Load
    Mehr Erfahren

Projekte zum Thema (5)

  • Bidirektionales Lademanagement (BDL)
    Mehr Erfahren
  • unIT-e² – Reallabor für verNETZte E-Mobilität
    Mehr Erfahren
  • Trade-EVs II – Trade of Renewable, Aggregated and Distributed Energy by Electric Vehicles
    Mehr Erfahren
  • München elektrisiert
    Mehr Erfahren
  • BEniVer
    Mehr Erfahren