Der FfE-Spirit – Forschen zu aktuellen Themen der Energiewirtschaft in einem offenen, kreativen Arbeitsumfeld
Eine offene, angenehme Arbeitsatmosphäre, flache Hierarchien und vielfältige Möglichkeiten zum Austausch im beruflichen wie auch im privaten Bereich sind uns ganz besonders wichtig.
An der FfE wird ein familiäres Miteinander gelebt. Sowohl unter den Mitarbeitenden als auch im unkomplizierten Austausch mit dem Management. Funktionen und Kompetenzen werden über Rollen definiert und nicht durch hierarchische Strukturen. Dadurch haben alle stets ein offenes Ohr. In regelmäßig stattfindenden Meetings – ob live oder virtuell – halten wir uns auf dem Laufenden.
Das was wir erforschen leben wir auch. Mit der „FfE-Energiewende“ tragen wir mit verschiedenen Maßnahmen aktiv zum Klimaschutz bei.

Die Aufgabenvielfalt an der FfE ist sehr groß, denn die Projekte orientieren sich an den aktuellsten Themen der Energiewirtschaft, Energiepolitik und Klimaschutz. An der FfE forschen wir auf höchstem Niveau. Neue Mitarbeitende werden durch Projektleiter:innen und Themengebietsverantwortliche angeleitet und eingearbeitet. Durch diesen effizienten Einblick in unsere aktuellen Forschungsprojekte erfahren Mitarbeitende nach eigenen Aussagen eine „steile Lernkurve“. Nach einem Jahr kann meist bereits die Verantwortung für ein eigenes Projekt übernommen werden. Da alle stets in mehreren Projekten gleichzeitig, aber mit unterschiedlichen Rollen eingebunden sind, entsteht eine enge Vernetzung auf fachlicher und organisatorischer Ebene.

Eigene innovative Forschungsideen werden gefordert und gefördert. Jede:r Einzelne trägt zur zukünftigen Ausrichtung der FfE bei. Der Kreativität wollen wir keine Schranken setzen. Für den Austausch untereinander werden Kernzeiten benötigt – diese sind jedoch nur auf einen kleinen Teil des Arbeitstages beschränkt. Darüber hinaus geben wir den Mitarbeitenden die Freiheiten, die sie benötigen. Mit Home-Office haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Es wird stets darauf geachtet, dass intensiveren projektbedingten Arbeitsphasen entspanntere folgen. Durch regelmäßige Mitarbeiterbefragungen und einer engen Vernetzung zwischen Betriebsrat und Management erreichen wir eine hohe Gesamtzufriedenheit bei gleichzeitig exzellenter Forschungsarbeit.
Unsere Arbeitsplätze sind modern ausgestattet. Neben Laptop stehen meist zwei Monitore, Headset, Kamera zur Verfügung. Für die orthopädische Gesundheit sorgen sehr hochwertige und vielseitig einstellbare Bürostühle sowie elektrische höhenverstellbare Schreibtische.
Durch die Arbeit an den Forschungsprojekten der FfE entsteht auch ein intensiver Austausch mit einer Vielzahl von Persönlichkeiten aus Forschung, Wirtschaft und Politik. Neben den im wissenschaftlichen Kontext üblichen Wissenstransfer über Konferenzen bieten wir unterschiedlichste Schulungen und interne Seminare für eine fachliche und insbesondere auch organisatorische Weiterentwicklung an. Die FfE ist eine gute Adresse, um den Berufseinstieg in die Energiewirtschaft zu finden. Promotionsabsichten werden unterstützt und aktiv gefördert. In unsere Forschungsprojekte sind eine Vielzahl von Wirtschaftsunternehmen als Verbundpartner eingebunden. Diese sehr gute Vernetzung mit den unterschiedlichsten Personen auf allen Ebenen in diesen Unternehmen erleichtert den späteren Wechsel erheblich.

Durch den offenen und innovativen Geist unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen wir auf höchstem wissenschaftlichem Niveau. In einem mehrstufigen Onboarding-Prozess lassen wir uns bei der Entscheidung für neue Kolleg:innen einzig von der fachlichen Expertise und einer stets hoch motivierten Lernbereitschaft leiten, völlig losgelöst von Geschlecht und Herkunft. So konnten wir über die letzten Jahre nicht nur auf fachlicher Ebene ein diversifiziertes FfE-Team schaffen, sondern sind sowohl bzgl. wissenschaftlicher Disziplinen als auch in sozialer Hinsicht möglichst breit aufgestellt.
Soziale und sportliche Events wie Laufclubs (FfE-Run), Beachvolleyball (GiraFFEn), Tischtennis, Tischkicker, Schafkopfturniere, Skifahren, Kochclubs, Grillevents, Betriebsausflug und gemeinsamer Besuch der Wies’n uvm. bieten viele Möglichkeiten zum persönlichen Austausch. Abkühlung verspricht im Sommer der Badesee um die Ecke. Weitere Infos gibt es hier.
