Projekte
In unseren Projekten treiben wir die Energiewende voran. Forschend, beratend und organisierend erschaffen wir hier die Grundlagen für ein zukunftsfähiges Energiesystem und die dafür notwendigen Entscheidungen.
Die hier aufgelisteten Projekte sind eine Auswahl aus unseren über 1000 bisher durchgeführten Projekten.
Ergebnisse 1 - 50 von 80
- 01.2023 - 05.2023
Preisprognose Primärregelleistung
- 06.2023 - 10.2024
DIVE - Digitale Identitäten als Vertrauensanker im Energiesystem
- 07.2022 - 06.2025
ELINA - Einsatz dynamischer induktiver Ladeinfrastruktur im ÖPNV
- 05.2022 - 11.2022
Energiewirtschaft im Kontext der Elektromobilität
- 01.2022 - 12.2022
Kreislauffähige Energiewende
- 01.2022 - 03.2023
Verbesserte Nutzung von Abwärme aus verschiedenen Wärmequellen
- 03.2022 - 10.2022
Preisprognose der Intraday-Auktion und des kontinuierlichen Intraday-Handels
- 10.2021 - 04.2023
Bayernplan Energie 2040
- 09.2022 - 12.2022
Nachhaltigkeit von holzartiger Biomasse
- 09.2022 - 06.2023
Strategischer Energienutzungsplan für die Stadt Köln
- 09.2022 - 01.2023
Machbarkeitsstudie zur Produktion von regenerativem Dimethylether (rDME)
- 03.2022 - 01.2023
Machbarkeitsstudie Energiekonzept Wertachtal-Buchloe
- 09.2022 - 03.2023
Wen braucht es, damit die Wärmewende vor Ort realisiert werden kann?
- 08.2019 - 10.2022
Wärmepumpen in Bestandsgebäuden – Möglichkeiten und Herausforderungen im Eigenheim
- 02.2022 - 05.2022
Nachhaltigkeitskennzahlen für Unternehmen – ein Leitfaden zur Berichterstattung
- 03.2022 - 06.2022
Stromverbrauchsmodellierung des Industriesektors im Kontext der Dekarbonisierung
- 06.2022 - 04.2023
Wärmeplan für die Stadt Augsburg – Kooperation von Stadt, Stadtwerken und FfE
- 06.2022 - 12.2023
Wärmeplanungstool München - Verbesserung der Daten- und Analysegrundlage
- 12.2021 - 03.2025
2. Erneuerbare Energien- und Energieeffizienz-Netzwerk
- 07.2021 - 01.2022
Wärmenetze – Entwicklung der Wärmenetze und deren Wärmeerzeuger in Deutschland
- 08.2021 - 07.2022
Bayerische Koordinierungsstelle Reallabore an der FfE
- 11.2021 - 06.2022
Erstellung einer Machbarkeitsstudie für ein Wärmenetzsystem 4.0 in Landsberg am Lech
- 05.2019 - 10.2022
Bidirektionales Lademanagement (BDL)
- 01.2017 - 03.2021
C/sells – Großflächiges Schaufenster im Solarbogen Süddeutschlands
- 03.2018 - 03.2021
eXtremOS - Wert von Flexibilität im europäischen Strommarkt
- 08.2017 - 09.2020
Dynamis – Dynamische und intersektorale Maßnahmenbewertung zur Dekarbonisierung
- 04.2021 - 03.2025
TransHyDE-Sys – Systemanalyse zu Transportlösungen für grünen Wasserstoff
- 10.2021 - heute
E.ON Energieeffizienz-Netzwerk Südostbayern vernetzt sich
- 09.2021 - 11.2021
Analyse möglicher Versorgungsoptionen für die Dekarbonisierung der Fernwärme in Augsburg
- 08.2021 - heute
Zukunftsstrategie Fernwärme
- 08.2021 - 11.2021
Versorgungssicherheit Stadtwerke Konstanz - Vergleich von Szenarien und Lösungsoptionen zur Bewertung der Entwicklung der Versorgungssicherheit mit Gas
- 08.2021 - 07.2024
unIT-e² – Reallabor für verNETZte E-Mobilität
- 10.2021 - 02.2022
ESTEM - Ermittlung der eingesparten Treibhausgasemissionen aus Maßnahmen zur Materialeffizienz
- 07.2021 - 10.2022
Trans4In - Energietransformation im Chemiedreieck Bayern
- 06.2021 - 05.2024
Nutzfahrzeugelektrifizierung für Transportsektor-optimierte Netzanbindung (NEFTON)
- 05.2021 - 07.2021
Erneuerbare Energien- und Energieeffizienz-Netzwerk
- 04.2021 - 03.2026
Trans4ReaL – Transferforschung für die Reallabore der Energiewende zu Sektorkopplung und Wasserstoff
- 03.2021 - 02.2024
PEAK - Integrierte Plattform für Peer-to-Peer Energiehandel und aktive Netzführung
- 12.2020 - 08.2021
Wärmepumpen-Fahrplan – Finanzielle Kipppunkte zur Modernisierung mit Wärmepumpen im Wohngebäudebestand
- 11.2020 - 10.2023
Die Zukunft der Sektorkopplung auf kommunaler Ebene - ZuSkE
- 11.2020 - 11.2021
Landkreis Donau-Ries – Projekt "Best-Practice-Plattform"
- 10.2020 - 09.2023
Trade-EVs II – Trade of Renewable, Aggregated and Distributed Energy by Electric Vehicles
- 10.2020 - 01.2021
PV auf Schulen – Kurzstudie im Auftrag der bayerischen Landtagsfraktion Bündnis 90 / die Grünen
- 09.2020 - 02.2021
Grüne Fernwärme für Deutschland - Potenziale, Kosten, Umsetzung
- 06.2020 - 12.2022
BEEN-i 2.0 – die erfolgreiche Unterstützung von Energieeffizienznetzwerken in Bayern wird fortgeführt
- 05.2020 - 12.2021
Klimaneutrale Wärme München 2035
- 04.2020 - 09.2023
Das Projekt InDEED
- 03.2020 - 06.2020
EU-Taxonomie: Projekt zur Schulung und Durchführung von Ökobilanzen zur Bewertung von grünen Investments
- 01.2020 - 09.2022
Wärmepumpen-Ampel
- 09.2019 - 06.2022
Energieeffizienz-Netzwerk "Franken vernetzt sich II"
Es gibt keine Beiträge, die auf Ihre Filterkriterien zutreffen. Versuchen Sie es mit einem anderen Filter.