
Digitalisierung
Die Arbeiten der FfE zielen darauf ab, die Herausforderungen der digitalen Transformation in der Energiewirtschaft zu bewältigen. Dazu werden Aspekte wie die Gestaltung des zukünftigen digitalen Energiesystems, die Auswirkungen von Technologien wie Künstlicher Intelligenz, die Entstehung neuer Geschäftsmodelle und die Anpassungsfähigkeit der deutschen Regulierung untersucht. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf der Standardisierung und konsistenten Erfassung von Daten zur Verbesserung energiewirtschaftlicher Prozesse. Digitalisierung ist die Grundlage einer erfolgreichen Energiewende. Durch sie entstehen innovative Lösungen und digitale Geschäftsmodelle.
Wir unterstützen Sie mit unseren Forschungsarbeiten und Analysen bei Ihrem individuellen Weg mit maßgeschneiderten Lösungen. Den detaillierten Ansatz der FfE können Sie hier nachlesen.
Außerdem können wir Sie bei den folgenden Themen unterstützen:
- Bewertung von Flexibilitätsoptionen am eigenen Standort und Stromkostenoptimierung
- Ausgestaltung dynamischer Tarife
- Innovative Geschäftsmodelle
Mit dem Ansatz der FfE, aktuelle Forschungsergebnisse mit Dienstleistungen zu verbinden, können wir Sie bestens auf dem Weg zur Transformation des Energiesystems unterstützen. Forschung schafft Wissen und Wissen schafft Praxis.
Forschungsfragen zum Thema Digitalisierung
- Wie sieht das digitale Energiesystem der Zukunft aus?Mehr erfahren
- Wie verändern innovative Technologien wie KI und Blockchain die Energiewirtschaft?Mehr erfahren
- Welche neuen Geschäftsmodelle und Partnerschaften entstehen?Mehr erfahren
- Sind die deutsche Regulierung und die Energiebranche fit für die digitale Transformation?Mehr erfahren
- Welche Daten können und sollten standardisiert und konsistent erfasst werden, um energiewirtschaftliche Prozesse zu verbessern?Mehr erfahren