Digitalisierung

Sind die deutsche Regulierung und die Energiebranche fit für die digitale Transformation?

Das Energiesystem ist stark reguliert. Heute werden dadurch viele Innovationen (insbesondere durch Bürokratie) erschwert oder teilweise unmöglich gemacht. Um digitale Innovationen zu ermöglichen, muss statt auf Detailregulierung auf rechtliche Leitplanken gesetzt werden, die einerseits Spielraum geben, andererseits Sicherheit, Umweltverträglichkeit und Bezahlbarkeit gewährleisten. Verzögerungen beim Ausbau digitaler Infrastruktur müssen minimiert und notwendige Standards (z. B. für Flexibilität) geschaffen werden. Auch müssen die Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung schneller als heute in Unternehmen und Regulierung erfasst und aufgegriffen werden.

Im Speziellen betrachten wir folgende Fragestellungen:

  • Ist die deutsche Regulierung fit für die digitale Transformation?

Hier finden Sie unsere News, Veröffentlichungen und Projekte zum Thema

News zum Thema (4)

  • Bayerischer Energiepreis 2022 für den Altdorfer Flexmarkt
    Mehr Erfahren
  • C/sells: Bürgerdialog in Altdorf zur digitalen Energiezukunft
    Mehr Erfahren
  • Eine Tour zur Demonstration für zukunftsfähige Energiesysteme in allen Spannungsebenen – die C/sells "AcCELLerator"-Kampagne durch Bayern und Schwaben hinterlässt zahlreiche Eindrücke und Erkenntnisse
    Mehr Erfahren
  • Wissenschaft, Politik und Energiewirtschaft diskutieren beim C/sells-Ministerdialog Bayern zum Thema "Energie ist digital!"
    Mehr Erfahren

Veröffentlichungen zum Thema (11)

  • unIT-e² Baustellenbericht – Welche Herausforderungen gibt es bei der intelligenten Netzintegration von Elektrofahrzeugen?
    Mehr Erfahren
  • Der Smart Meter Rollout in Deutschland und Europa
    Mehr Erfahren
  • Netzdienliches Laden von Elektrofahrzeugen: Konzepte aus dem Projekt unIT-e²
    Mehr Erfahren
  • Verbundprojekte als Plattform für interdisziplinäre Zusammenarbeit und Innovation
    Mehr Erfahren
  • Untersuchung der Performance intelligenter Messsysteme in der Anwendung des Lastmanagements durch Netzbetreiber
    Mehr Erfahren

Projekte zum Thema (2)