Digitalisierung
Sind die deutsche Regulierung und die Energiebranche fit für die digitale Transformation?
Das Energiesystem ist stark reguliert. Heute werden dadurch viele Innovationen (insbesondere durch Bürokratie) erschwert oder teilweise unmöglich gemacht. Um digitale Innovationen zu ermöglichen, muss statt auf Detailregulierung auf rechtliche Leitplanken gesetzt werden, die einerseits Spielraum geben, andererseits Sicherheit, Umweltverträglichkeit und Bezahlbarkeit gewährleisten. Verzögerungen beim Ausbau digitaler Infrastruktur müssen minimiert und notwendige Standards (z. B. für Flexibilität) geschaffen werden. Auch müssen die Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung schneller als heute in Unternehmen und Regulierung erfasst und aufgegriffen werden.
Im Speziellen betrachten wir folgende Fragestellungen:
- Ist die deutsche Regulierung fit für die digitale Transformation?