Wasserstoff & SynFuels

Die aktuellen Herausforderungen im Bereich Wasserstoff für deutsche Unternehmen und die Politik umfassen die Senkung der Produktionskosten und damit die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, den Hochlauf der Anwendungen sowie die Entwicklung einer umfassenden Infrastruktur. Die Skalierung der Produktion und Nutzung von Wasserstoff erfordert eine koordinierte Anstrengung von Unternehmen und politischen Entscheidungsträgern, unterstützt durch eine kohärente Energiepolitik und internationale Zusammenarbeit. Es ist entscheidend, Risikomanagement und Sicherheitsstandards zu gewährleisten, um potenzielle Risiken zu minimieren und das öffentliche Vertrauen in die Technologien zu stärken.

Wir unterstützen Sie bei Ihrem individuellen Weg mit maßgeschneiderten Lösungen. Den detaillierten Ansatz der FfE können Sie hier nachlesen.

Zusätzlich dazu können wir Sie bei den folgenden Punkten unterstützen:

Mit dem Ansatz der FfE, aktuelle Forschungsergebnisse mit Dienstleistungen zu verbinden, können wir Sie bestens auf dem Weg zur Transformation Ihres Unternehmens unterstützen. Forschung schafft Wissen und Wissen schafft Praxis.

Forschungsfragen zum Thema Wasserstoff & SynFuels

  • Wie und wo werden Wasserstoff und synthetische Brennstoffe heute und in Zukunft erzeugt?
    Mehr erfahren
  • Wo und in welchem Umfang werden Wasserstoff und seine Folgeprodukte benötigt?
    Mehr erfahren
  • Wie wird Wasserstoff in Zukunft transportiert und gespeichert?
    Mehr erfahren
  • Wie ist Erzeugung von Wasserstoff aus ganzheitlicher Sicht zu bewerten?
    Mehr erfahren
  • Wie muss ein Markt für SynFuels ausgestaltet werden?
    Mehr erfahren

Projekte zum Thema (17)

  • Zahlungsbereitschaft für Low Carbon Hydrogen
    Mehr Erfahren
  • Erzeugung, Anwendung, Speicherung, Transport und Lagerung von Wasserstoff – FfE entwickelt wichtige Module für DIHK Zertifikatslehrgang
    Mehr Erfahren
  • Wasserstoff-Markt-Studie für Süddeutschland
    Mehr Erfahren
  • H2-Reallabor Burghausen / ChemDelta Bavaria
    Mehr Erfahren
  • Hycamite – CO₂-Fußabdruck von erzeugtem Wasserstoff durch Methanspaltung
    Mehr Erfahren

Leistungen zum Thema (3)

  • Erzeugungs- und Bedarfsanalyse regionalisierter Potenziale auf nationaler und internationaler Ebene
    Mehr Erfahren
  • Regulatorische Analyse und Wirkung von Anreizsystemen im Wasserstoffsektor
    Mehr Erfahren
  • Analyse der Zahlungsbereitschaften für Wasserstoff, Derivate und CO₂
    Mehr Erfahren

Tools zum Thema (1)

  • InfraInt – Infrastrukturausbau-Modell für Wasserstoff und CO₂
    Mehr Erfahren
Weitere Themen
Wir beraten und forschen unabhängig zu allen energietechnisch und energiewirtschaftlich relevanten Themen
  • Carbon Management

    Um die Dekarbonisierung voranzutreiben, sind Abscheidung, Transport und Speicherung von CO2 unerlässlich.

    Mehr erfahren
  • Digitalisierung

    Digitalisierung ist die Grundlage einer erfolgreichen Energiewende. Durch sie entstehen innovative Lösungen und digitale Geschäftsmodelle.

    Mehr erfahren
  • Energiesystem &-märkte

    Über die Entwicklungen der Energiewende bestimmen wesentlich die Preissignale der Energiemärkte.

    Mehr erfahren
  • Erneuerbare Energien

    In einem klimaneutralen Energiesystem bilden Erneuerbare Energien das Fundament.

    Mehr erfahren
  • Geodata Lab

    Bietet eine Vielzahl an wertvollen Ressourcen und Leistungen an, die für Projekte und Anwendungen der FfE benötigt werden.

    Mehr erfahren
  • Industrie

    Wissensaufbau und Dialog in der Industrie zeigen die Chancen der Transformation in Unternehmen auf.

    Mehr erfahren
  • Klimaschutz

    Das Handeln der Akteure bestimmt den Weg zu mehr Klimaschutz.

    Mehr erfahren
  • Mobilität

    Technologien für die Verkehrswende stehen bereit. Sie könnte schneller als gedacht Realität werden.

    Mehr erfahren
  • Netze

    Netze sind das Rückgrat der Energieversorgung und stehen vor gewaltigen Herausforderungen.

    Mehr erfahren