Wasserstoff & SynFuels

Wie wird Wasserstoff in Zukunft transportiert und gespeichert?

Wasserstoff kann häufig dort nicht wirtschaftlich produziert werden, wo er benötigt wird, und muss daher transportiert werden. Anders als bei Strom und Erdgas gibt es zum heutigen Zeitpunkt keine flächendeckende, leitungsgebundene Infrastruktur. Die Verteilung kann über verschiedene Transportmedien erfolgen. Dies reichen vom Transport per LKW, Schiff oder Pipeline bis hin zur Verteilung über das Stromnetz. Auch die Erdgasnetzbetreiber beschäftigen sich bereits mit dem Neu- und Umbau von Wasserstoffleitungen. Neben wirtschaftlichen Fragestellungen beeinflussen auch die chemischen Eigenschaften von Wasserstoff und anderen synthetischen Brennstoffen die Wahl des geeigneten Transportmediums. Um geeignete Standards dafür zu entwickeln, fördert die Bundesregierung die Forschung in diesem Bereich, an denen die FfE beteiligt ist.

Im Speziellen betrachten wir folgende Fragestellungen:

  • Welche Möglichkeiten bestehen für einen Transport von Wasserstoff?
  • Welche Kosten sind mit dem Transport von Wasserstoff je Transportmedium verbunden?
  • Welche Anforderungen stellt der zukünftige Wasserstoffbedarf an bestehende Infrastruktur?
  • Im welchem Umfang ist der Aufbau einer neuen Infrastruktur notwendig?
  • Wie und zu welchen Kosten kann Wasserstoff gespeichert werden?

Hier finden Sie unsere News, Veröffentlichungen und Projekte zum Thema

News zum Thema (1)

  • Fahrplan zur Klimaneutralität mit Wasserstoff für das Chemiedreieck
    Mehr Erfahren

Veröffentlichungen zum Thema (15)

  • Trans4ReaL Bericht Handlungsansätze
    Wie kann der Markthochlauf von Wasserstoff beschleunigt werden? – Aktuelle Erkenntnisse aus den Reallaboren der Energiewende
    Mehr Erfahren
  • Wasserstoffvorhaben in den Reallaboren der Energiewende
    Mehr Erfahren
  • Hürden für Geschäftsmodelle und Nachhaltigkeitskriterien für Wasserstoff im Markthochlauf - die FfE auf dem Wasserstoff-Dialog
    Mehr Erfahren
  • Die Akteursperspektive im Projekt TransHyDE-Sys
    Mehr Erfahren
  • LNG-Terminals im Kontext rückläufiger Gasverbräuche
    Mehr Erfahren

Projekte zum Thema (4)

  • TransHyDE-Sys – Systemanalyse zu Transportlösungen für grünen Wasserstoff
    Mehr Erfahren
  • Trans4In - Energietransformation im Chemiedreieck Bayern
    Mehr Erfahren
  • Trans4ReaL – Transferforschung für die Reallabore der Energiewende zu Sektorkopplung und Wasserstoff
    Mehr Erfahren
  • BEniVer
    Mehr Erfahren