Wasserstoff & SynFuels

Wo und in welchem Umfang werden Wasserstoff und seine Folgeprodukte benötigt?

Wasserstoff und weitere synthetische Brennstoffe kommen derzeit hauptsächlich im Industriesektor zum Einsatz. Künftig ist eine Steigerung der Nachfrage auch in anderen Bereichen wahrscheinlich, um vor allem in den schwer zu dekarbonisierenden Sektoren und Anwendungen eine CO2-Reduktion zu erreichen. Neben der Industrie wird zukünftig auch im Verkehrssektor eine hohe Wasserstoffnachfrage erwartet. Beispielsweise bestehen in der internationalen Luft- und Schifffahrt aufgrund der geforderten hohen Energiedichten kaum Alternativen. Zudem besteht Potenzial bei der Nutzung von Wasserstoff zur Deckung der residualen Spitzenlast im Energiesystem. Die Einsatzmöglichkeiten in diesen und weiteren Bereichen werden von der FfE näher untersucht.

Im Speziellen betrachten wir folgende Fragestellungen:

  • In welchen Sektoren und Anwendungen kommt Wasserstoff bereits zum Einsatz?
  • Wie viel Wasserstoff benötigen wir in Zukunft?
  • Welche Faktoren beeinflussen die Eignung von Wasserstoff als Energieträger für gewisse Anwendungen?
  • Wie viel Wasserstoff ist in den Endenergiesektoren notwendig?
  • In welchen Prozessen kann Wasserstoff zur Energiewende beitragen, in welchen nicht?

Hier finden Sie unsere News, Veröffentlichungen und Projekte zum Thema

News zum Thema (4)

  • Studie veröffentlicht: „Bayernplan Energie 2040“ zeichnet Wege zu Bayerns Treibhausgasneutralität
    Mehr Erfahren
  • Erfolgreicher Start des Wasserstoff-Reallabors Burghausen mit 35 Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft
    Mehr Erfahren
  • Fahrplan zur Klimaneutralität mit Wasserstoff für das Chemiedreieck
    Mehr Erfahren
  • Warum reden alle über Wasserstoff? – Interview mit Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner
    Mehr Erfahren

Veröffentlichungen zum Thema (14)

  • Trans4ReaL Bericht Handlungsansätze
    Wie kann der Markthochlauf von Wasserstoff beschleunigt werden? – Aktuelle Erkenntnisse aus den Reallaboren der Energiewende
    Mehr Erfahren
  • Wasserstoffvorhaben in den Reallaboren der Energiewende
    Mehr Erfahren
  • Beitragsreihe Wasserstoff Deep Dives: Stahlherstellung
    Mehr Erfahren
  • Metastudie Wasserstoffbedarf in Deutschland: Datenanhang
    Mehr Erfahren
  • Der Industriesektor im Wandel – Welche Effekte hat die Transformation vor Ort?
    Mehr Erfahren

Projekte zum Thema (7)

  • Bayernplan Energie 2040
    Mehr Erfahren
  • Machbarkeitsstudie zur Produktion von regenerativem Dimethylether (rDME)
    Mehr Erfahren
  • Stromverbrauchsmodellierung des Industriesektors im Kontext der Dekarbonisierung
    Mehr Erfahren
  • TransHyDE-Sys – Systemanalyse zu Transportlösungen für grünen Wasserstoff
    Mehr Erfahren
  • Trans4In - Energietransformation im Chemiedreieck Bayern
    Mehr Erfahren