Wasserstoff & SynFuels

Wie und wo werden Wasserstoff und synthetische Brennstoffe heute und in Zukunft erzeugt?

Der aktuell am häufigsten produzierte Wasserstoff ist der sogenannte „graue“ Wasserstoff. Demnach werden Wasserstoff als auch weitere synthetische Brennstoffe meist aus fossilen Brennstoffen gewonnen, typischerweise aus der Dampfreformierung von Erdgas. Um zukünftig eine CO2-neutrale Herstellung von „grünen“ Wasserstoff zu ermöglichen, muss dies auf Basis von erneuerbaren Energien erfolgen. Grüner Wasserstoff kann dort am günstigsten hergestellt werden, wo erneurbarer Strom in großen Mengen zu niedrigen Kosten verfügbar ist und ein Elektrolyseur mit hohen Volllaststunden betrieben werden kann. Neben der nationalen Wasserstoffproduktion sieht die Bundesregierung laut ihrer nationalen Wasserstoffstrategie ein hohes Potenzial für Importe. Als Importländer eignen sich Gegenden, in denen erneuerbare Energien günstig produziert werden können. In den Forschungsvorhaben der FfE werden unter anderem die Eignung inländischer Produktionsstandorte als auch Importstrategien beleuchtet.

Im Speziellen betrachten wir folgende Fragestellungen:

  • Wie werden Wasserstoff und synthetische Brennstoffe produziert?
  • Welche Kriterien müssen Produktionsstandorte erfüllen?
  • Wieviel Wasserstoff können wir aus Überschussstrom produzieren?
  • Aus welchen Regionen der Welt werden wir Wasserstoff importieren?
  • Ist es sinnvoller regional oder zentral Wasserstoff zu erzeugen?

Hier finden Sie unsere News, Veröffentlichungen und Projekte zum Thema

News zum Thema (3)

  • Klimaneutrales Chemiedreieck Bayern – Ausbau von Wasserstoff- und Stromnetzen nötig
    Mehr Erfahren
  • Fahrplan zur Klimaneutralität mit Wasserstoff für das Chemiedreieck
    Mehr Erfahren
  • Warum reden alle über Wasserstoff? – Interview mit Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner
    Mehr Erfahren

Veröffentlichungen zum Thema (20)

  • Wie viel kosten Synfuels im Straßenverkehr unter Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf die Umwelt?
    Mehr Erfahren
  • TransHyDE-Sys: Aspekte der Systemanalyse in einem Videobeitrag erklärt
    Mehr Erfahren
  • Trans4ReaL beim Symposium der Forschungsnetzwerke Energie
    Mehr Erfahren
  • Trans4ReaL Bericht Handlungsansätze
    Wie kann der Markthochlauf von Wasserstoff beschleunigt werden? – Aktuelle Erkenntnisse aus den Reallaboren der Energiewende
    Mehr Erfahren
  • Wie grün ist grüner Wasserstoff?
    Mehr Erfahren

Projekte zum Thema (6)

  • Analyse CO₂-Infrastrukturbedarf in Bayern
    Mehr Erfahren
  • Wasserstoffstudie für die Metropolregion Rhein-Neckar
    Mehr Erfahren
  • Machbarkeitsstudie zur Produktion von regenerativem Dimethylether (rDME)
    Mehr Erfahren
  • TransHyDE-Sys – Systemanalyse zu Transportlösungen für grünen Wasserstoff
    Mehr Erfahren
  • Trans4In - Energietransformation im Chemiedreieck Bayern
    Mehr Erfahren