Klimaneutralität

Was bedeutet aktuelle Klimaschutz-Regulatorik für Unternehmen?

Die FfE berät bereits seit vielen Jahren Gewerbebetreibende und Industrie im Bezug auf Energieeffizienzsteigerungen und Prozessoptimierung. Mit steigender Relevanz von Klimaschutzbestimmungen auf politischer Ebene sind Unternehmen zunehmend dazu verpflichtet einen Beitrag zu leisten. Dies umfasst beispielsweise eine verpflichtende Berichtserstattung zur Nachhaltigkeit wirtschaftlicher Tätigkeiten als auch zu umweltbezogenen Risiken und Einhaltung von Menschenrechten entlang der gesamten Lieferkette. Mit steigenden Anforderungen von Seiten der Regulatorik wächst der Bedarf in Unternehmen kosteneffiziente Klimaschutzmaßnahmen zu identifizieren und umzusetzen. Hier setzt die FfE an und unterstützt Gewerbebetreibende und Industrie in ihrem Transformationsprozess.  

Im Speziellen betrachten wir folgende Fragestellungen: 

  • Wie können Unternehmen klimaneutral werden? 
  • Welche Best Practices für Unternehmen gibt es? 
  • Welche Auswirkungen bringt das Lieferkettengesetz mit sich? 
  • Welche Anforderungen ergeben sich aus der EU Taxonomie? 
  • Welchen Einfluss haben klimapolitische Maßnahmen auf Unternehmen? 
  • Welche Anforderungen bestehen in Bezug auf die Berichtserstattung von THG-Emissionen? 

Hier finden Sie unsere News, Veröffentlichungen und Projekte zum Thema

News zum Thema (10)

  • FfE-Expert:innen beraten im ersten IEEKN-Fachreferent:innen-Programm
    Mehr Erfahren
  • Mit Reallaboren die Energiewende umsetzen! Ideen entwickeln und Netzwerken unter der Moderation der BayKoRL
    Mehr Erfahren
  • Einladung zur Info-Veranstaltung: „Reallabore der Energiewende: Mehrwerte für System und Akteure“
    Mehr Erfahren
  • Effizienzförderung für die Wirtschaft wird erweitert
    Mehr Erfahren
  • Förderprogramm "Dekarbonisierung in der Industrie" – Minderung von THG-Emissionen in der energieintensiven Industrie
    Mehr Erfahren

Veröffentlichungen zum Thema (23)

  • Zukunftsfähige Herkunftsnachweise
    Mehr Erfahren
  • Wie grün ist grüner Wasserstoff?
    Mehr Erfahren
  • 13. Internationale Energiewirtschaftstagung 2023 an der TU Wien
    Mehr Erfahren
  • Herausforderungen für Unternehmen 2023: Nachhaltigkeitsberichterstattung im Zeichen der Lebenszyklusperspektive und der Kreislaufwirtschaft
    Mehr Erfahren
  • Wie können die vermiedenen Emissionen von erneuerbaren Energien Anlagen berechnet werden?
    Mehr Erfahren

Projekte zum Thema (7)

  • Nachhaltigkeitskennzahlen für Unternehmen – ein Leitfaden zur Berichterstattung
    Mehr Erfahren
  • ESTEM - Ermittlung der eingesparten Treibhausgasemissionen aus Maßnahmen zur Materialeffizienz
    Mehr Erfahren
  • Übereinandergelegte Hände Pexels Zusammenarbeit
    Erneuerbare Energien- und Energieeffizienz-Netzwerk
    Mehr Erfahren
  • BEEN-i 2.0 – die erfolgreiche Unterstützung von Energieeffizienznetzwerken in Bayern wird fortgeführt
    Mehr Erfahren
  • Klimaneutrale Wärme München 2035
    Mehr Erfahren