Klimaneutralität

Welche Veränderungen gehen mit der Transformation des Energiesystems einher?

Durch den „Green Deal“ hat sich die EU das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 gesetzt. Zur Erreichung der Ziele bedarf es einer Dekarbonisierung sämtlicher Anwendungen in den Verbrauchssektoren (private Haushalte, Gewerbe, Industrie und Verkehr), welche derzeit noch auf fossilen Brennstoffen basierenden. Auf dem Weg dorthin sollen die Treibhausgas (THG)-Emissionen bereits bis 2030 um 55 % (gegenüber 1990) reduziert werden. Für die Erreichung dieser Ziele sind konkrete Instrumente erforderlich, wozu von der EU der Maßnahmenkatalog „EU FitFor55“ verabschiedet wurde. In aktuellen Vorhaben bewerten wir den Beitrag verschiedener Maßnahmen unter Berücksichtigung ihrer Effekte auf das gesamte Energiesystem und leiten Handlungsoptionen für den Weg hin zu einem klimaneutralen Energiesystem ab.   

Im Speziellen betrachten wir folgende Fragestellungen: 

  • Welche Schritte benötige ich auf dem Weg zu einem klimaneutralen Energiesystem? 
  • Welche Veränderungen müssen in den Verbrauchssektoren erfolgen? 
  • Wie sind die aktuellen Reformvorschläge im Europäischen Emissionshandel (EU ETS) zu bewerten? 
  • Was bedeuten die Maßnahmen in „EU FitFor55“ ganz konkret? 
  • Welche Effekte entstehen durch die Umsetzung von Maßnahmen im Gesamtsystem? 
  • Wie resilient ist das Energiesystem auf Änderungen durch den Klimawandel? 

Hier finden Sie unsere News, Veröffentlichungen und Projekte zum Thema

News zum Thema (17)

  • Studie veröffentlicht: „Bayernplan Energie 2040“ zeichnet Wege zu Bayerns Treibhausgasneutralität
    Mehr Erfahren
  • Mit Reallaboren die Energiewende umsetzen! Ideen entwickeln und Netzwerken unter der Moderation der BayKoRL
    Mehr Erfahren
  • Dr.-Ing. Serafin von Roon
    Dr.-Ing. Serafin von Roon in den Münchner Klimarat gewählt
    Mehr Erfahren
  • Einladung zur Info-Veranstaltung: „Reallabore der Energiewende: Mehrwerte für System und Akteure“
    Mehr Erfahren
  • Bundesregierung bestätigt immensen PV- und Windkraftausbau in Bayern
    Mehr Erfahren

Veröffentlichungen zum Thema (39)

  • Entwicklung und Förderung der Elektromobilität in Deutschland
    Mehr Erfahren
  • Zukunftsfähige Herkunftsnachweise
    Mehr Erfahren
  • Wie grün ist grüner Wasserstoff?
    Mehr Erfahren
  • Beitragsreihe Use-Case- und Geschäftsmodellentwicklung an der FfE: Der FfE-Leitfaden zur Geschäftsmodellentwicklung
    Mehr Erfahren
  • Der Smart Meter Rollout in Deutschland und Europa
    Mehr Erfahren

Projekte zum Thema (16)

  • Kreislaufwirtschaft, Photovoltaik, cradel to cradle
    Kreislauffähige Energiewende
    Mehr Erfahren
  • Bayernplan Energie 2040
    Mehr Erfahren
  • Machbarkeitsstudie Energiekonzept Wertachtal-Buchloe
    Mehr Erfahren
  • Wen braucht es, damit die Wärmewende vor Ort realisiert werden kann?
    Mehr Erfahren
  • Bidirektionales Lademanagement (BDL)
    Mehr Erfahren