Klimaneutralität

Wie können die Klimaziele möglichst kosteneffizient erreicht werden?

Um die nationalen Klimaziele zu erreichen, bedarf es einer drastischen Reduktion der Treibhausgas (THG)-Emissionen in allen Bereichen des Energiesystems. Für die Umsetzung stehen verschiedene Maßnahmen zur Verfügung. Effizienzsteigerungen, der Ausbau erneuerbarer Energien, eine zunehmende Elektrifizierung, der Einsatz synthetischer und biogener Energieträger sowie die Abscheidung von CO2 gelten als zentrale Bausteine für ein zukunftsfähiges Energiesystem. Neben dem Beitrag zur CO2-Reduktion ist für die Wahl an Maßnahmen die Kosteneffizienz zentral. Eine insgesamt erhöhte Nachfrage durch Kosteneinsparungen und andere Rebound-Effekte gilt es dabei zu minimieren. Mithilfe unserer Modelle zeigen wir auf, welche Maßnahmen einen wichtigen Beitrag zu einem kosteneffizienten und klimaneutralen Energiesystem leisten können. 

Im Speziellen betrachten wir folgende Fragestellungen:

  • Mit welchen Maßnahmen können THG-Emissionen eingespart werden?
  • Welche Rolle spielen Rebound-Effekte bei der Umsetzung von Maßnahmen?
  • Wo können am günstigsten THG-Emissionen eingespart werden?
  • Wie kann ich externe Kosten durch THG-Emissionen einpreisen?
  • Wie kann ein klimaneutrales Energiesystem aussehen?

Hier finden Sie unsere News, Veröffentlichungen und Projekte zum Thema

News zum Thema (17)

  • Weiterentwicklung der Wärmepumpen-Ampel: Regionale Wärmepumpen-Potenziale und ein Einzelgebäude-Rechner für Eigentümer:innen
    Mehr Erfahren
  • Studie veröffentlicht: „Bayernplan Energie 2040“ zeichnet Wege zu Bayerns Treibhausgasneutralität
    Mehr Erfahren
  • Dreifache Auszeichnung für FfE-Netzwerke und Netzwerkteilnehmer
    Mehr Erfahren
  • Grünes Licht für Wärmepumpen: „Wärmepumpen-Ampel“ zeigt Potenziale für Wohngebäude in Deutschland
    Mehr Erfahren
  • Mit Reallaboren die Energiewende umsetzen! Ideen entwickeln und Netzwerken unter der Moderation der BayKoRL
    Mehr Erfahren

Veröffentlichungen zum Thema (37)

  • Projekt Reallabor Wasserstoff Transformation
    Rahmenbedingungen der Transformation im ChemDelta Bavaria - Bestandsaufnahme des Projekts H2-Reallabor Burghausen
    Mehr Erfahren
  • Was ist die kommunale Wärmeplanung und wie funktioniert sie?
    Mehr Erfahren
  • Beitragsreihe Carbon Management: Was bedeutet Carbon Management?
    Mehr Erfahren
  • DWPT, Bus, laden
    Beitragsreihe Dynamisches Induktives Laden im Verkehr: Was sind die Rahmenbedingungen der Technologie?
    Mehr Erfahren
  • Beitragsreihe zur Charakterisierung von Niederspannungsnetzen und Netzrepräsentanten: Verteilnetze im klimaneutralen Energiesystem: Szenarien für Verbrauch, Erzeugung und Netzbetrieb
    Mehr Erfahren

Projekte zum Thema (15)

  • Energieeffizienz-Netzwerk "Nordbayern vernetzt sich"
    Mehr Erfahren
  • Kommunaler Wärmeplan Stuttgart: Wie kann die Stadt Stuttgart bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden?
    Mehr Erfahren
  • Bid-E-V | Bidirektionale elektrische Vans
    Mehr Erfahren
  • ELINA - Einsatz dynamischer induktiver Ladeinfrastruktur im ÖPNV
    Mehr Erfahren
  • Bayernplan Energie 2040
    Mehr Erfahren