Industrie

Wie wird Energie- und Ressourceneffizienz in Unternehmen und Kommunen bestmöglich gesteigert?

Energieeffizienz gilt als eine der tragenden Säulen der Energiewende. Neben dem sparsamen Umgang mit Ressourcen erzielen Effizienzmaßnahmen auch wirtschaftliche Vorteile. Die konkrete Umsetzung beginnt dabei vor Ort, sowohl in Unternehmen als auch in Kommunen. Der Gesetzgeber unterstützt entsprechende Maßnahmen durch Förderprogramme und fordert die Durchführung von Energieaudits. Die FfE unterstützt den Transformationsprozess sowohl durch Beratung und der Durchführung entsprechender Audits. Ein weiterer Schwerpunkt der FfE sind initiierte Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke.  Der Zusammenschluss von Unternehmen oder Kommunen untereinander fördert den Erfahrungsaustausch und somit den Kompetenzaufbau der Umsetzer vor Ort. Ergänzt durch methodische Hilfestellungen unterstützen wir Unternehmen und Kommunen bei der Entwicklung von passgenauen Dekarbonisierungsstrategien.

Im Speziellen betrachten wir folgende Fragestellungen:

  • Wie werden Energieeffizienzmaßnahmen energetisch und ökonomisch bewertet?
  • Welche Fördermöglichkeiten bestehen für Unternehmen und Kommunen im Bereich der Energieeffizienz?
  • Wie kann die Energieversorgung im Unternehmen optimiert werden?
  • Wann muss ein Energieaudit durchgeführt werden?
  • Wie funktionieren Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke?
  • Wie kann von den Erfahrungen anderer Unternehmen profitiert werden?

Hier finden Sie unsere News, Veröffentlichungen und Projekte zum Thema

News zum Thema (27)

  • Das erste Monitoring des 4E2-Netzwerks startet
    Mehr Erfahren
  • Unternehmen starten Energieeffizienz-Netzwerk im Berchtesgadener Land
    Mehr Erfahren
  • Bayerische EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative BEEN-i
    BEEN-i Info-Veranstaltung zu Energiepreisen: Schwerpunkt Hotellerie
    Mehr Erfahren
  • Dreifache Auszeichnung für FfE-Netzwerke und Netzwerkteilnehmer
    Mehr Erfahren
  • E.ON Energieeffizienz-Netzwerk „Südostbayern vernetzt sich“ übertrifft Einsparziele
    Mehr Erfahren

Veröffentlichungen zum Thema (11)

  • Der Smart Meter Rollout in Deutschland und Europa
    Mehr Erfahren
  • Wie können durch Materialeffizienz-Projekte eingesparte Treibhausgas-Emissionen ermittelt werden?
    Mehr Erfahren
  • Info: Energieeffizienz und Klimaschutz in der Kommune – Überblick zu Fördermöglichkeiten
    Mehr Erfahren
  • Info: Inkrafttreten der neuen Kommunalrichtlinie zum 01. Januar 2022 – Was ist neu?
    Mehr Erfahren
  • Dekarbonisierung beginnt Bottom-Up: das Forschungsprojekt „ZuSkE“ baut auf Expertise im Bereich kommunaler FfE-Projekte auf
    Mehr Erfahren

Projekte zum Thema (20)

  • Verbesserte Nutzung von Abwärme aus verschiedenen Wärmequellen
    Mehr Erfahren
  • Machbarkeitsstudie Energiekonzept Wertachtal-Buchloe
    Mehr Erfahren
  • 2. Erneuerbare Energien- und Energieeffizienz-Netzwerk
    Mehr Erfahren
  • E.ON Energieeffizienz-Netzwerk Südostbayern vernetzt sich
    Mehr Erfahren
  • Übereinandergelegte Hände Pexels Zusammenarbeit
    Erneuerbare Energien- und Energieeffizienz-Netzwerk
    Mehr Erfahren