
Leiterin Ressourcen und Klimaschutz
Dr.-Ing. Anika Neitz-Regett
Projekte (8)
- 08.2017 - 09.2020Dynamis – Dynamische und intersektorale Maßnahmenbewertung zur Dekarbonisierung
- 10.2021 - 02.2022ESTEM - Ermittlung der eingesparten Treibhausgasemissionen aus Maßnahmen zur Materialeffizienz
- 04.2021 - 03.2026Trans4ReaL – Transferforschung für die Reallabore der Energiewende zu Sektorkopplung und Wasserstoff
- 03.2020 - 06.2020EU-Taxonomie: Projekt zur Schulung und Durchführung von Ökobilanzen zur Bewertung von grünen Investments
- 02.2021 - 09.2023Dekarbonisierungsnetzwerk – dekarbN
Veröffentlichungen (41)
- 28.06.2022 | Artikel | Paul Leo WestphalHerausforderungen des Sustainable Finance Frameworks - Nachhaltigkeitsberichte in der deutschen Energiewirtschaft
- 30.03.2022 | Artikel | Dr.-Ing. Anika Neitz-RegettInfo: Was ist eigentlich die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)?
- 10.03.2022 | Artikel | Daniela Wohlschlager, M. Sc.Vergleichende Untersuchung der Umweltwirkungen von IKT für das intelligente Laden von Elektrofahrzeugen in Deutschland
- 09.03.2022 | Impulse | Dr.-Ing. Anika Neitz-RegettInfo: Was ist eigentlich die EU-Taxonomie für nachhaltige Aktivitäten?
- 15.02.2022 | Artikel | Christian Wendlinger, M. Eng.Wasserstofftransport: Analyse der Prozessketten, Kostenbewertung und gegenüberstellender Vergleich
News (8)
- 25.04.2022 | PressemeldungDaniela Wohlschlager gewinnt den „Leo Award“ bei der Konferenz „Life Cycle Engineering“
- 04.10.2021 |Zweites Dekarbonisierungsnetzwerk der FfE entsteht
- 19.09.2020 |FfE-Workshop „Dekarbonisierungsstrategien - Methoden, Austauschmöglichkeiten und Förderrahmen“
- 30.03.2020 |Info: Was ist eigentlich Dekarbonisierung?
- 01.01.2020 |Zunehmende LCA-Expertise gefragt: Die FfE unterstützt beim Aufbau der benötigten Methodenkompetenz