Wie sieht das Energiemarktdesign der Zukunft aus?
Projekte zum Thema (7)
-
05.2022 - 11.2022Energiewirtschaft im Kontext der Elektromobilität
-
04.2021 - 03.2026Trans4ReaL – Transferforschung für die Reallabore der Energiewende zu Sektorkopplung und Wasserstoff
-
03.2021 - 02.2024PEAK - Integrierte Plattform für Peer-to-Peer Energiehandel und aktive Netzführung
-
10.2020 - 09.2023Trade-EVs II – Trade of Renewable, Aggregated and Distributed Energy by Electric Vehicles
-
09.2016 - 10.2022Das Kopernikus-Projekt SynErgie
-
Wasserstoff & SynFuels
Mit ambitionierteren Klimazielen steigt die Bedeutung von Wasserstoff und SynFuels.
Mehr erfahren -
Energiemärkte
Über die Entwicklungen der Energiewende bestimmen wesentlich die Preissignale der Energiemärkte.
Mehr erfahren -
Mobilität
Technologien für die Verkehrswende stehen bereit. Sie könnte schneller als gedacht Realität werden.
Mehr erfahren -
Erneuerbare Energien
In einem klimaneutralen Energiesystem bilden Erneuerbare Energien das Fundament.
Mehr erfahren -
Ressourcen
Natürliche Ressourcen sind begrenzt und müssen effizient genutzt werden.
Mehr erfahren -
Industrie
Wissensaufbau und Dialog in der Industrie zeigen die Chancen der Transformation in Unternehmen auf.
Mehr erfahren -
Netze
Netze sind das Rückgrat der Energieversorgung und stehen vor gewaltigen Herausforderungen.
Mehr erfahren -
Klimaneutralität
Das Handeln der Akteure bestimmt den Weg zur Klimaneutralität.
Mehr erfahren -
Wärme
Die Trägheit des Wärmesektors erfordert frühzeitiges konsequentes Handeln.
Mehr erfahren