FfE-Energietage 2023 – Gemeinsam Lösungen gestalten!
Seit 1977 veranstalten wir alle zwei Jahre die FfE-Fachtagung - zunächst mit dem Ziel, insbesondere jungen Nachwuchswissenschaftlern:innen eine Möglichkeit zu geben, ihre Forschungsarbeiten vor hochrangigem Publikum aus Energiewirtschaft und -wissenschaft vorzustellen. Heute ist die FfE-Fachtagung zu einer wichtigen Plattform für den Austausch aktuellster Themen und Forschungsergebnisse in der Energiewirtschaft in Deutschland avanciert. Nun freuen wir uns auf die inzwischen 29. FfE-Fachtagung im Rahmen der Energietage 2023 in München!
FfE-Energietage 25. bis 28. April in der Residenz München
> Programm unIT-e² E-Mobility & Grid Talks am 25.04
> Programm FfE-Fachtagung am 26. & 27.04
> Programm Bayernplan Energie 2040 am 28.04
> Programm für alle vier Veranstaltungstage zum Download (pdf)
Melden Sie sich hier an

25. April 2023 – unIT-e² E-Mobility & Grid Talks
Nur gemeinsam kann die Markt- und Netzintegration von Elektromobilität gelingen. 29 namhafte Unternehmen haben dies erkannt und sich im Konsortium unIT-e² vereint. Nun ist es Zeit für ein Zwischenfazit – zusammen mit Ihnen: Wir disktutieren mit Entscheidungsträgern aus Politik & Wirtschaft die notwendigen Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Hochlauf der Elektromobilität.
26. – 27. April 2023 – FfE-Fachtagung
Diskutieren Sie mit hochkarätigen Entscheidungsträgern die Transformation des Energiesystems. Im Dialog wollen wir Herausforderungen identifizieren und Lösungen erarbeiten. Diesmal haben wir für Sie die Themen Wärmetransformation, Sustainable Finance, Industrie als Treiber der Energiewende, Entfesselung der Stromnetze, Marktdesign und Wasserstoff für Sie ausgewählt. Die große Themenbreite ermöglicht es, viele unserer Herausforderungen von Anfang bis Ende zu denken. Abgerundet wird das Programm durch ausreichend Pausen und eine Abendveranstaltung zum Netzwerken.
28. April 2023 – Bayernplan Energie 2040 (vormittags)
Am Vormittag des vierten Veranstaltungstages stellen wir die Studie „Bayernplan Energie 2040“ vor. Diese Studie umfasst vier Transformationspfade für Bayern hin zur Klimaneutralität in 2040. Zunächst werden die Kernaussagen dargestellt. Anschließend wird präsentiert, welche Rolle die Erneuerbaren Energien und Wasserstoff in der bayerischen Energiezukunft spielen. Die Energiewende des bayerischen Industriesektors wird im Detail betrachtet, bevor anschließend in einer Podiumsdiskussion mit Prof. Harald Lesch, Dr. Matthias Jenn, Detlef Fischer und Christine Völzow die Voraussetzungen für eine erfolgreiche bayerische Energiewende erörtert werden.
28. April 2023 – „Energieträger Wasserstoff – größte Erwartungen an das kleinste Molekül”
Ab 13:30 Uhr veranstalten das Forum Technologie der BAdW und FfE gemeinsam das öffentliche Symposium “Energieträger Wasserstoff – größte Erwartungen an das kleinste Molekül” im Forum Technologie der BAdW.
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung separat per E-Mail an post@technologieforum.badw.de an.
Mit der Fachtagung wird die satzungsgemäße Aufgabe der FfE in mehrfacher Hinsicht erfüllt. Zum einen informiert sie über aktuelle Fragen der Energiewirtschaft, zum anderen fördert sie den wissenschaftlichen Nachwuchs und schlägt eine Brücke zwischen den verschiedenen Disziplinen im System eines vernetzten Energiesystems.