Download des Programms für alle vier Tage
Melden SIe sich hier an
26.04.2023 – Warm-Up aus der Wissenschaft |
08:00 – 09:45 | Finale zur Verleihung des Helmut-Schaefer-Preises 2023 Moderation: Tobias Hübner (FfE) Kategorie extern: - Jan-Lukas Pflaum:
Reinforcement Learning based Strategic Bidding for a Virtual Power Plant in the Frequency Containment Reserve Market - Bani Pamungkas:
Dynamische Aggregation eines aktiven Verteilnetzes für Frequenzuntersuchungen im Zeitbereich mithilfe des Greybox-Ansatzes - Julius Beranek:
Modeling and simulation of the future German hydrogen network 2030 Kategorie intern: - Vanessa Schindler:
Life Cycle Assessment von energietechnischen Anlagen unter Berücksichtigung zukünftiger Entwicklungen - Hannes Kracht:
Bilanzierung konventioneller Produktionsprozesse und Potenzialanalyse innovativer Verfahrensrouten in der deutschen Industrie - Miguel Martínez Pérez:
Modelling of Global Levelized Cost of Hydrogen under Use of an OpenSource Modelling Environment |
09:45 – 10:00 | Pause |
10:00 – 12:00 | Doktorand:innen-Symposium – Highlights aus laufenden Promotionsvorhaben Moderation: Prof. Dr. Thomas Hamacher (Technische Universität München) - Kirstin Ganz, FfE:
Flexibilitätsvermarktung und systemische Integration von Elektrofahrzeugen – Analyse der Wechselwirkungen - Stephan Kigle, FfE:
Modellgestützte Untersuchung des potenziellen Beitrags von Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Energiesystemen - Andreas Weiß, FfE:
Analyse von Netzbelastungsgrenzen im Niederspannungsverteilnetz bei verschiedenen Ladestrategien batterieelektrischer Fahrzeuge Podiumsdiskussion: „Ist die Promotion noch zeitgemäß?“ mit Prof. Dr. Thomas Hamacher, Kirstin Ganz, Stephan Kigle, Andreas Weiß |
12:00 – 13:00 | Mittagspause |
Zur Anmeldung