13.12.2021

Fernwärmetransformation – Strategien, Maßnahmen und Status Quo der Transformationsphase der Fernwärmeversorgenden

Viele Fernwärmeversorger sind aktuell bemüht, die Emissionen ihres Erzeugerparks zu reduzieren und hierfür auf klimaneutrale Wärmequellen umzusteigen. Es sind jedoch für die Dekarbonisierung nicht nur neue klimaneutrale Wärmeerzeuger notwendig, sondern es müssen auch Maßnahmen, welche die Einbindung dieser Wärmequellen erlauben, umgesetzt werden. Um eine ganzheitliche Transformation umzusetzen, ist es notwendig, einer geeigneten langfristigen Strategie zu folgen. Viele Fernwärmeversorgende und auch die Kommunen wissen jedoch nicht, wie sie vorgehen sollen, um eine Strategie für die nachhaltige Transformation der Wärmeversorgung zu erstellen.

Basierend auf in eigenen Projekten (u. a. Klimaneutrale Wärme München 2035, WärmeNetzWerk, Grüne Fernwärme für Deutschland), angelehnten wissenschaftlichen Analysen (vor allem aus Zukunftsstrategie Fernwärme) und den Erfahrungen von Praxispartner:innen aus dem Fernwärmesektor, wurden an der FfE zur Unterstützung dessen geeignete Vorlagen erarbeitet.

Um die Diskussion und Sammlung von Transformationsmaßnahmen zu erleichtern, wurde eine Übersichtsmatrix erstellt, welche diese Maßnahmen nach den Kriterien Wirkungsort und Transformationsziel gliedert (siehe „Wie kann eine Transformation der Fernwärme erreicht werden?“).

Eine Visualisierung zur Bewertung und Priorisierung der Maßnahmen, die als Diskussionsgrundlage zur finalen Festlegung der Maßnahmenpriorisierung dient, kann angelehnt an die Ergebnisse einer Nutzwertanalyse erfolgen. Die Ergebnisse können in einer weiterentwickelten Eisenhower-Matrix abgebildet werden, in welcher die langfristige Wirtschaftlichkeit über der zeitlichen Dringlichkeit abgebildet wird, während das Ergebnis der Nutzwertanalyse über die Kreisgröße dargestellt wird (siehe Abbildung 1). Zudem können über eine gleiche Kreisfarbe zusammenhängende Maßnahmen leicht identifiziert werden.

Visualisierung der Ergebnisse der Maßnahmenbewertung

Das Vorgehen bei der Erstellung einer Transformationsstrategie wird in Form eines Leitfadens vorgestellt. Der Leitfaden ist in der Kurzstudie „Grüne Fernwärme für Deutschland – Potenziale, Kosten, Umsetzung“ dargestellt und näher beschrieben.

Um die weiteren Schritte im Rahmen der Strategieentwicklung zu identifizieren und zu bewerten ist es hilfreich, die bestehende Strategie ihrem Reifegrad zuzuordnen. Dazu wurden die in der folgenden Abbildung 2 enthaltenen Reifegrade, basierend auf ähnlichen Kategorisierungen im Bereich der Digitalisierung von Unternehmen, entwickelt.

 

Mögliche Reifegrade einer Fernwärmetransformationsstrategie

Im Rahmen des WärmeNetzWerks wurde mit verschiedenen Fernwärmeversorgenden eine Umfrage durchgeführt, in der diese ihre Transformationsstrategie einem der Reifegrade zugeordnet haben. Es ergab sich, dass die meisten Strategien als konzeptionelle Strategie vorliegen (Reifegrad 2), keine der Strategien konnte einem der letzten beiden Reifegrade zugeordnet werden. Vor dieser Umfrage wurde von FfE-internen Experten eine Einschätzung zu den Strategien der einzelnen Unternehmen gegeben und die Ergebnisse deckten sich gut mit der Selbsteinschätzung der WärmeNetzWerk-Teilnehmenden. In folgender Tabelle 1 sind die Ergebnisse beschrieben.

Einordnung der Teilnehmer des WärmeNetzWerks in die Reifegrade