Entwicklung eines Produktdesigns im Rahmen von Redispatch 3.0 unter Berücksichtigung der Anforderungen aus der Industrie
Gemeinsam mit TenneT TSO sind wir der Frage nachgegangen, wie Anreize für industrielle Flexibilität geschaffen werden können, um am marktbasierten Redispatch teilzunehmen. Konkret haben wir uns damit befasst, welche Änderungen und Ergänzungen des Martktdesigns aus der Studie „Redispatch 3.0“ dazu erforderlich sind.
Im Oktober 2022 haben TransnetBW, TenneT und E-Bridge in ihrer Studie Rahmenbedingungen zur Ausgestaltung des Redispatch 3.0 vorgelegt. Ein solcher marktbasierter Redispatch ist zwar von der europäischen Kommission in der Elektrizitätsbinnenmarktverordnung gefordert, in Deutschland jedoch bislang nicht in Kraft. Bei der Ausgestaltung standen damals jedoch Industriekunden nicht explizit im Fokus der Überlegungen zum Marktdesign. Für Deutschland sollen daher bei der konkreten Produktausgestaltung die Anforderungen der Grundstoffindustrie stärker berücksichtigt werden. Deshalb hat sich die vorliegende Studie mit Belangen und Restriktionen seitens industrieller Flexibilität beschäftigt. Damit soll ein attraktives Marktdesign ist für den marktbasierten Redispatch geschaffen werden.
Im Rahmen unserer Studie haben wir zunächst einen strukturierten Überblick über etablierte Produktdesigns beim marktbasierten Engpassmanagement aus der Forschung sowie ausgewählten Ländern zusammengestellt. Darauf aufbauend haben wir konkrete Weiterentwicklungsvorschläge für passend zu den Rahmenbedingungen der Redispatch 3.0 Studie erarbeitet und dabei den Fokus auf Attraktivitätssteigerungen für die Industrie gelegt. Dazu war eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Teams der FfE notwendig, um strukturiertes durch die Industriexpert:innen der FfE aus Sicht verschiedener Wirtschaftszweige früh im Ausgestaltungsprozess einfließen zu lassen. Damit wurde die Eignung verschiedener Design-Ansätze aber auch Umsetzungshürden in verschiedenen Wirtschaftszweigen herausgearbeitet. Die Validierung der entwickelten Produktdesigns erfolgte durch Befragung von Industrievertretern im Rahmen von Interviews, bevor die gesammelten Empfehlungen dem Auftraggeber übergeben wurden.
Die gesamte Studie finden Sie im Download-Bereich dieses Beitrags.