Wie ist Erzeugung von Wasserstoff aus ganzheitlicher Sicht zu bewerten?
Forschungsfragen zum Thema Wie ist Erzeugung von Wasserstoff aus ganzheitlicher Sicht zu bewerten?
Projekte zum Thema (6)
-
04.2023 - 12.2025Erzeugung, Anwendung, Speicherung, Transport und Lagerung von Wasserstoff – FfE entwickelt wichtige Module für DIHK Zertifikatslehrgang
-
09.2022 - 04.2023Hycamite – CO₂-Fußabdruck von erzeugtem Wasserstoff durch Methanspaltung
-
10.2022 - 07.2023Wasserstoffstudie für die Metropolregion Rhein-Neckar
-
04.2021 - 03.2025TransHyDE-Sys – Systemanalyse zu Transportlösungen für grünen Wasserstoff
-
07.2021 - 10.2022Trans4In - Energietransformation im Chemiedreieck Bayern
-
Carbon Management
Um die Dekarbonisierung voranzutreiben, sind Abscheidung, Transport und Speicherung von CO2 unerlässlich.
Mehr erfahren -
Digitalisierung
Digitalisierung ist die Grundlage einer erfolgreichen Energiewende. Durch sie entstehen innovative Lösungen und digitale Geschäftsmodelle.
Mehr erfahren -
Energiesystem &-märkte
Über die Entwicklungen der Energiewende bestimmen wesentlich die Preissignale der Energiemärkte.
Mehr erfahren -
Erneuerbare Energien
In einem klimaneutralen Energiesystem bilden Erneuerbare Energien das Fundament.
Mehr erfahren -
Geodata Lab
Bietet eine Vielzahl an wertvollen Ressourcen und Leistungen an, die für Projekte und Anwendungen der FfE benötigt werden.
Mehr erfahren -
Industrie
Wissensaufbau und Dialog in der Industrie zeigen die Chancen der Transformation in Unternehmen auf.
Mehr erfahren -
Klimaschutz
Das Handeln der Akteure bestimmt den Weg zu mehr Klimaschutz.
Mehr erfahren -
Mobilität
Technologien für die Verkehrswende stehen bereit. Sie könnte schneller als gedacht Realität werden.
Mehr erfahren -
Netze
Netze sind das Rückgrat der Energieversorgung und stehen vor gewaltigen Herausforderungen.
Mehr erfahren