
Carbon Management
Um national und international gesteckte Klimaneutralitätsziele zu erreichen, sind die Reduzierung der CO2-Emissionen durch die Abkehr von fossilen Ressourcen und die Energiewende alternativlos.
Dies wird jedoch nicht ausreichen, da in einigen Industrien, z. B. Zement, unvermeidbare CO2-Emissionen prozessbedingt entstehen. Hier eröffnen die CO2-Abscheidung mit anschließender Wiederverwendung (CCU) bzw. Speicherung (CCS) oder direkte Entnahme von CO2 aus der Luft (CDR und DAC) neue Perspektiven.
Carbon Management fasst das Thema noch einmal breiter und beinhaltet auch den Aufbau einer Infrastruktur für den Transport von CO2.
Derzeit steckt das Thema Carbon Management an vielen Stellen noch in den Anfängen. Daraus ergeben sich jedoch nicht nur Herausforderungen, sondern auch eine Reihe von Chancen. Carbon Management kann nicht nur zur Reduktion von CO2-Emissionen beitragen, sondern auch negative Emissionen erzielen. Aus wirtschaftlicher Sicht werden neue Märkte und Arbeitsplätze entstehen. Akteure, die sich frühzeitig mit dem Thema befassen und in dessen Hochlauf investieren, können sich daher Wettbewerbsvorteile sichern und neue Geschäftsmodelle erschließen.
Wir unterstützen Sie mit unseren Forschungsarbeiten und Analysen bei Ihrem individuellen Weg mit maßgeschneiderten Lösungen. Den detaillierten Ansatz der FfE können Sie hier nachlesen.
Außerdem können wir Sie bei den folgenden Themen unterstützen:
- CO₂-Transportlösungen: Erarbeitung von CO₂-Transportkonzepten (Pipeline, Truck, Zug, Schiff)
- Multikriterielle Analysen entlang der gesamten CCUS-Wertschöpfungskette
- Business Case Analyse: Entwicklung und Bewertung von CCUS-Geschäftsmodellen, -Erlöspotenzialen und -Kosten
- Ihr Partner für CCUS-Expertise: Interner Wissensaufbau und Positionierung
- CCUS-Cluster Consulting: Beratung und Begleitung regionaler CCUS-Cluster
- CDR und Negativemissionen: Technologieausblick und Kostenanalysen
Indem wir aktuelle Forschungsergebnisse mit Dienstleistungen verbinden, können wir Sie bestmöglich auf dem Weg in eine dekarbonisierte Wirtschaft unterstützen. Forschung schafft Wissen und Wissen schafft Praxis.
Forschungsfragen zum Thema Carbon Management
-
Wie sehen geeignete Gesamtkonzepte für industrielles Carbon Management aus und welche Abscheidetechnologien sind dafür geeignet?Mehr erfahren
-
Wie viel Negativemissionen werden benötigt und wie können diese wirtschaftlich erzeugt werden?Mehr erfahren
-
Wie könnte sich der Markthochlauf für CO2-Abscheidung, -Transport und -Zertifikate gestalten?Mehr erfahren
-
Welche Kosten entstehen in der CCUS-Wertschöpfungskette und welche Akteure sind daran beteiligt?Mehr erfahren
-
Welche Faktoren beeinflussen die Umsetzung von Carbon Management?Mehr erfahren