MONA 2030 - Alle Netzoptimierenden Maßnahmen im Überblick
Am 5. April 2017 werden am Vortag der Fachtagung der Forschungsstelle für Energiewirtschaft die Ergebnisse des Verbundforschungsprojektes Merit Order Netz-Ausbau 2030 vorgestellt.
Das Projekt wurde mit der Zielsetzung ins Leben gerufen, eine kostenoptimale Ausbau- und Einsatzreihenfolge Netzoptimierender Maßnahmen für eine zukunftsfähige Stromnetzinfrastruktur speziell im Hinblick auf die Einspeisung hoher Anteile erneuerbarer Energien in die Übertragungs- und Verteilnetze zu entwickeln.
In diesem Beitrag findet sich eine Zusammenstellung der vorgestellten Netzoptimierenden Maßnahmen:
- Einspeisemanagement
- Konventioneller NetzausbauKonventioneller Netzausbau
- Freileitungsmonitoring
- Netzdienliche Ladesteuerungen von Elektrofahrzeugen
- Hybridisierung zur Netzentlastung
- Blindleistungsmanagement
- Quartierspeicher zur Netzentlastung
- Topologische Schalthandlungen
- Hausspeichersysteme als Netzoptimierende Maßnahme
- Geringere Übertragungsverluste durch DC-Netze
- Demand Side Management in Haushalten
- Regelbare Ortsnetztransformatoren als Netzoptimierende MaßnahmeRegelbare Ortsnetztransformatoren als Netzoptimierende Maßnahme
- Spannungslängsregler als Netzoptimierende Maßnahme
Weitere Informationen: