Das FfE Open Data-Portal bietet einen Überblick über kostenlose Datensätze zur Modellierung von Energiebedarf und -erzeugung. Die Datensätze basieren auf FfE-Projekten, einige von ihnen wurden mit öffentlichen Mitteln finanziert.
Als Open Data werden frei verfügbare, lizensierte Daten bezeichnet. Im Rahmen der „Open Definition 2.1“ (https://opendefinition.org/od/2.1/en/) werden die Anforderungen genauer spezifiziert. Die Daten müssen folgende Kriterien erfüllen:
- offene Datenlizenz
- kostenfrei bzw. Wiederbeschaffungskosten zur Verfügung gestellt
- maschinenlesbar
- offenes Datenformat
Es wird davon ausgegangen, dass durch die Bereitstellung von Daten als Open Data in Deutschland ein volkswirtschaftliches Potenzial von 12 bis 131 Mrd. EUR (https://www.kas.de/c/document_library/get_file?uuid=3fbb9ec5-096c-076e-1cc4-473cd84784df&groupId=252038) gegeben ist.
Mit der Weitergabe kostenloser und lizenzierter Daten leistet die FfE einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung und Energiesystemanalyse, aber auch zur Information der Öffentlichkeit. Die Veröffentlichung von Daten bildet die Grundlage für eine gute wissenschaftliche Arbeit; einheitliche Schnittstellen ermöglichen einen effizienten Umgang mit den Daten.
Viele unserer Datensätze werden auch über die Open Energy Platform (https://openenergy-platform.org/) zur Verfügung gestellt.