Einsatzmöglichkeiten der Mikrosystemtechnik in der dezentralen Energietechnik
Im Rahmen eines Verbundprojektes mit EnergieRegion Nürnberg e.V., E.ON Energie AG., Energie-Technologisches Zentrum Nürnberg, RMD CONSULT und SIEMENS PTD wurden die wirtschaftlichen Potenziale der Mikrosystemtechnik (MST) für die Energietechnik im Bereich der Energieerzeugung, -verteilung und -anwendung detailliert untersucht und bewertet.
Ausgehend von teilweise erheblichen Erkenntnislücken war es insbesondere das Ziel:
- generelle Potenziale zur technisch-wirtschaftlich-ökologischen Verbesserung für die Energieerzeugung, -verteilung und -nutzung zu identifizieren und aufzuzeigen,
- spezifische Perspektiven dafür zu entwickeln, ob, wie und in welchem Ausmaß der Einsatz der Mikrosystemtechnik, soweit nötig in Verbindung mit Informations- und Kommunikationstechnologien zur Datenübertragung, -verarbeitung und Anzeige, zur Optimierung der Energieversorgung beitragen kann, und welche F&E Schwerpunkte hierfür Ziel führend sind.
Eine Kurzfassung des Berichtes können Sie über untenstehenden Button herunterladen.
Falls Sie weitere Informationen benötigen sollten können Sie uns auch gerne per Email kontaktieren.