GaBiE
Zielsetzung
Aufbauend auf detaillierte Stoffstromanalysen werden im Rahmen dieses Projekts Aussagen zum Energieaufwand bzw. den energiebedingten Emissionen bei der Bereitstellung von Energieträgern, Rohstoffen und Halbzeugen erarbeitet.
Die so ermittelten Daten werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht um:
- Eine Datenbasis für die rationelle Stoff- und Energieverwendung und damit eine Reduktion von klimarelevanten Emissionen zu schaffen
- Ein Hilfsmittel zur Erstellung von Stoff-, Energiebilanzen, sowie Ökobilanzen und Ökoaudits bereitzustellen
- Technologische Vergleiche von Prozessen auf eine ganzheitliche Sicht erweitern zu können, um energie- und emissionsoptimierte Lösungen zu entwickeln
Konzept
Durch Anklicken der Grafik können Sie detaillierte Informationen zu den entsprechenden Projektbereichen abfragen.
Projektpartner
Auftraggeber und Förderer: |
Bayerische Forschungsstiftung (BFS), München | |
Projektmanagement: |
Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE), München |
|
Daten Kernkraftwerke: |
Bayernwerk AG, München |
|
Daten Blockheizkraftwerke:
|
Isar-Amperwerke AG, München | |
Daten Steinkohlekraftwerke:
|
PreussenElektra AG, Hannover | |
Daten Braunkohlekraftwerke:
|
RWE Energie AG, Essen | |
Daten Braunkohlebereitstellung:
|
LAUBAG, Senftenberg | |
Rheinbraun AG, Köln | ||
Daten GuD-Kraftwerke:
|
Siemens AG KWU, Erlangen | |
Daten Niedrigenergiehaus:
|
VEW Energie AG, Dortmund | |
Daten Wärmepumpe:
|
RWE Energie AG, Essen | |
Daten biogene Kraftstoffe und Kunststoffe: |
Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik, TU München |