
Leiterin Wärmetransformation
Britta Kleinertz, M. Sc.
Projekte (18)
-
01.2022 - 03.2023Verbesserte Nutzung von Abwärme aus verschiedenen Wärmequellen
-
09.2022 - 12.2022Nachhaltigkeit von holzartiger Biomasse
-
09.2022 - 06.2023Strategischer Energienutzungsplan für die Stadt Köln
-
09.2022 - 03.2023Wen braucht es, damit die Wärmewende vor Ort realisiert werden kann?
-
06.2022 - 04.2023Wärmeplan für die Stadt Augsburg – Kooperation von Stadt, Stadtwerken und FfE
Veröffentlichungen (40)
-
27.10.2022 | Artikel | Britta Kleinertz, M. Sc.Wie können Wärmeerzeuger im Rahmen der Wärmeplanung priorisiert werden?
-
13.12.2021 | Britta Kleinertz, M. Sc.Fernwärmetransformation – Strategien, Maßnahmen und Status Quo der Transformationsphase der Fernwärmeversorgenden
-
12.10.2021 | Impulse | Britta Kleinertz, M. Sc.Impulsvortrag im Beteiligungsprozess Tiefstack - Vorgehen zur Erreichung der Fernwärme Transformation (Studie „Grüne Fernwärme“)
-
16.09.2021 | Britta Kleinertz, M. Sc.Wärmenetze 4.0 – Erstellung einer Machbarkeitsstudie für ein Wärmenetzsystem 4.0 in Rosenheim
-
19.08.2021 | Britta Kleinertz, M. Sc.Wie kann eine Transformation der Fernwärme erreicht werden?
News (29)
-
01.04.2022 | PressemeldungEnergieeffizienz-Netzwerk E.ON-Südostbayern vernetzt sich endlich wieder "live"
-
11.10.2021 | PressemeldungAuszeichnung des 4E-Netzwerkes auf der Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke
-
11.10.2021 | PressemeldungFortführung des 4E-Netzwerks
-
04.10.2021 |Zweites Dekarbonisierungsnetzwerk der FfE entsteht
-
27.07.2021 |Abschlussveranstaltung des Erneuerbare Energien- und Energieeffizienz-Netzwerkes (4E)