Wärme

Wie und mit wem kann eine effiziente kommunale Wärmeplanung erfolgreich sein?

Während die technischen Anforderungen an eine Reduktion der Emissionen in der Wärmeversorgung, im Vergleich zu anderen Sektoren, überschaubar sind, ist insbesondere die Vielzahl und Vielfältigkeit involvierter Akteure eine immense Herausforderung. Die geeigneten technischen Maßnahmen müssen nahezu an bzw. in jedem einzelnen Gebäude eingesetzt werden. Damit hierbei möglichst (kosten-)effizient vorgegangen werden kann, ist eine intelligente und vorausschauende räumliche Planung sowie eine frühe Ansprache der Akteure ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Im Speziellen betrachten wir folgende Fragestellungen:

  • Wie entwickelt man das optimale Wärmekonzept für eine Region?
  • Welche Rolle spielen kommunale Wärmepläne?
  • Welche Akteure sind für die Wärmewende besonders relevant?
  • Wie sollten die verschiedenen Akteure in den Prozess eingebunden werden?

Hier finden Sie unsere News, Veröffentlichungen und Projekte zum Thema

News zum Thema (5)

  • Weiterentwicklung der Wärmepumpen-Ampel: Regionale Wärmepumpen-Potenziale und ein Einzelgebäude-Rechner für Eigentümer:innen
    Mehr Erfahren
  • Grünes Licht für Wärmepumpen: „Wärmepumpen-Ampel“ zeigt Potenziale für Wohngebäude in Deutschland
    Mehr Erfahren
  • FfE unterstützt süddeutsche Fernwärmeversorger auf dem Weg zur zukunftsfähigen Wärmeversorgung – Start des ersten deutschen WärmeNetzWerkes
    Mehr Erfahren
  • BayWa r.e. und Bayerngas Energy mit der FfE GmbH: erfolgreiches Jahr für Erneuerbare Energien- und Effizienznetzwerk 4E
    Mehr Erfahren
  • Workshop „Masterplan Wärme“ mit dem Energieteam der BSH Hausgeräte GmbH Traunreut
    Mehr Erfahren

Veröffentlichungen zum Thema (8)

  • Räumlich hoch aufgelöste Analyse des technischen Potenzials von Wärmepumpen zur dezentralen Wärmeversorgung der Wohngebäude in Deutschland
    Mehr Erfahren
  • Energiewende „bottom-up“ – sektorübergreifend, gemeinschaftlich und lösungsorientiert
    Mehr Erfahren
  • Wie können Wärmeerzeuger im Rahmen der Wärmeplanung priorisiert werden?
    Mehr Erfahren
  • Info: Welche Leitfäden und Unterstützungen gibt es für Kommunen im Bereich der kommunalen Energieplanung?
    Mehr Erfahren
  • Präsenzveranstaltung im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
    Mehr Erfahren

Projekte zum Thema (12)

  • Annual heating demand density per building block
    Strategischer Energienutzungsplan für die Stadt Köln
    Mehr Erfahren
  • Wen braucht es, damit die Wärmewende vor Ort realisiert werden kann?
    Mehr Erfahren
  • Wärmeplan für die Stadt Augsburg – Kooperation von Stadt, Stadtwerken und FfE
    Mehr Erfahren
  • Wärmeplanungstool München - Verbesserung der Daten- und Analysegrundlage
    Mehr Erfahren
  • Erstellung einer Machbarkeitsstudie für ein Wärmenetzsystem 4.0 in Landsberg am Lech
    Mehr Erfahren