Netze
Wie sieht eine zukunftsfähige Mess- und Steuerinfrastruktur im Stromnetz aus?
Die Digitalisierung der Energiewende ist in Deutschland mit dem gleichnamigen Gesetz im Jahr 2016 eingeleitet worden. Dabei soll der Rollout von intelligenten Messsystemen eine interoperable und sicher Kommunikationsinfrastruktur bieten, welche Messwerte in hoher Auflösung bereitstellt und die Steuerung von Anlagen ermöglicht. Diese neue geschaffene Infrastruktur steht allen berechtigten Akteuren zur Verfügung, wodurch auf der einen Seite viele Geschäftsmodelle ermöglicht jedoch auch eine Koordination in Bezug auf die Nutzung benötigt wird.
Im Speziellen betrachten wir folgende Fragestellungen:
- Wie sehen Transformationspfade aus?
- Was kann ich mit diesen Smart Metern eigentlich alles machen? Und was geht nicht?
- Welche Anforderungen hat die Energiewende an die Mess- und Steuerinfrastruktur? Was kann die derzeitige Infrastruktur?
- Warum läuft der Smart Meter Rollout so schleppend? Was können wir dagegen tun?
- Ansteuerung? 14a?
- Mehrsparten/Mehrwertdienste?
Hier finden Sie unsere News, Veröffentlichungen und Projekte zum Thema
News zum Thema (15)
-
26.10.2022 |Bayerischer Energiepreis 2022 für den Altdorfer Flexmarkt
-
19.07.2022 | PressemeldungMit Reallaboren die Energiewende umsetzen! Ideen entwickeln und Netzwerken unter der Moderation der BayKoRL
-
13.04.2022 | PressemeldungEinladung zur Info-Veranstaltung: „Reallabore der Energiewende: Mehrwerte für System und Akteure“
-
13.10.2021 | PressemeldungProjektstart Bayernplan – Klimaneutralität bis 2040
-
27.07.2021 |So stark könnte die Industrie das deutsche Stromnetz entlasten
Veröffentlichungen zum Thema (46)
-
30.03.2023 | Artikel | Michael Hinterstocker, M. Sc.Erprobung der Asset-Logging-Plattform für bidirektionale Ladevorgänge
-
07.03.2023 | Artikel | Dr.-Ing. Simon KöpplunIT-e² Baustellenbericht – Welche Herausforderungen gibt es bei der intelligenten Netzintegration von Elektrofahrzeugen?
-
07.02.2023 | Artikel | Severin Sylla, M. Sc.Der Smart Meter Rollout in Deutschland und Europa
-
01.02.2023 | Impulse | Elisabeth Springmann, M. Sc.Netzdienliches Laden von Elektrofahrzeugen: Konzepte aus dem Projekt unIT-e²
-
12.01.2023 | Artikel | Severin Sylla, M. Sc.Normenlandschaft für die Elektromobilität
Projekte zum Thema (5)
-
01.2017 - 03.2021C/sells – Großflächiges Schaufenster im Solarbogen Süddeutschlands
-
03.2021 - 02.2024PEAK - Integrierte Plattform für Peer-to-Peer Energiehandel und aktive Netzführung
-
04.2020 - 09.2023Das Projekt InDEED
-
06.2018 - 05.2020Altdorfer Flexmarkt (ALF)
-
10.2014 - 09.2017Merit Order Netz-Ausbau 2030 (MONA 2030)