Energiemärkte

Wie kann der Energiemarkt mit der Volatilität der Erneuerbaren Energien umgehen?

Wind- und Solarenergie produzieren Strom, wenn der Wind weht oder die Sonne scheint. Dies führt zukünftig zu einer großen Volatilität der Stromerzeugung. Die Erzeugung reagiert also nicht mehr auf die Nachfrage, sondern die Nachfrage muss sich vielmehr über Flexibilitäten der Erzeugung anpassen. Die Integration der oft kleinteiligen, zukünftigen Flexibilitäten, wie beispielsweise Batteriespeicher, Elektrofahrzeuge, Demand Side Management oder Elektrolyseure, in die Energiemärkte ist eine herausfordernde, aber auch notwendige Maßnahme. Hierzu untersuchen wir unterschiedliche Ausgestaltungsmöglichkeiten der Märkte, um diese Integration voranzutreiben. 

Im Speziellen betrachten wir folgende Fragestellungen:

  • Welchen Mehrwert bringen Flexibilitäten für das ENergiesystem?
  • Wie können kleinteilige Flexibilitäten in die Strommärkte integriert werden?
  • Ist das System mit aktuellem Marktdesign versorgungssicher?
  • Wie können erneuerbare Energien integriert werden?
  • Wie hoch ist der Wert von Flexibilität?

Hier finden Sie unsere News, Veröffentlichungen und Projekte zum Thema

News zum Thema (3)

  • Bayerische Koordinierungsstelle Reallabore an der FfE
    Mehr Erfahren
  • Energiemärkte in Turbulenzen – Coronavirus (SARS-CoV-2) und Öl-Preiskampf verursachen starken Preisverfall an den Strom- und Brennstoffbörsen
    Mehr Erfahren
  • Abschluss-Symposium des Projektes Dynamis im Rahmen der FfE-Energietage 2019
    Mehr Erfahren

Veröffentlichungen zum Thema (45)

  • Zukunftsfähige Herkunftsnachweise
    Mehr Erfahren
  • Prognose der Intraday-Preise
    Mehr Erfahren
  • 13. Internationale Energiewirtschaftstagung 2023 an der TU Wien
    Mehr Erfahren
  • Europäische Day-Ahead-Strompreise im Jahr 2022
    Mehr Erfahren
  • Deutsche Strompreise im Jahr 2022 an der Börse EPEX Spot
    Mehr Erfahren

Projekte zum Thema (10)

  • Preisprognose der Intraday-Auktion und des kontinuierlichen Intraday-Handels
    Mehr Erfahren
  • C/sells – Großflächiges Schaufenster im Solarbogen Süddeutschlands
    Mehr Erfahren
  • eXtremOS - Wert von Flexibilität im europäischen Strommarkt
    Mehr Erfahren
  • Dynamis – Dynamische und intersektorale Maßnahmenbewertung zur Dekarbonisierung
    Mehr Erfahren
  • PEAK - Integrierte Plattform für Peer-to-Peer Energiehandel und aktive Netzführung
    Mehr Erfahren