Energiesystem &-märkte

Wie entwickeln sich zukünftige Energie-, Strom- und CO₂-Preise?

Energieträger- und CO2-Preise unterliegen einem stetigen Handel an Spot- und Terminmärkten und weisen folglich eine auf Angebot und Nachfrage basierende Preisbildung auf. Diese Preisbildung kann mit Hilfe von kurzfristigen Prognosemodellen und langfristig orientierten Energiesystemmodellen abgebildet werden. So lassen sich Aussagen zur Entwicklung der Primärenergieträger-, Strom- und CO2-Preise treffen. Da sich sowohl das Angebot als auch die Nachfrage der Energieträger sowie der europäischen CO2-Zertifikate im Zuge der Energiewende strukturell stark verändern, kann von ebenso starken zukünftigen Veränderungen der Preisniveaus und der Preischarakteristika ausgegangen werden. Dabei sind oft weltweite oder zumindest europaweite Zusammenhänge der Energiemärkte zu beachten.

Im Speziellen betrachten wir folgende Fragestellungen:

  • Steuern wir mit steigenden Verbraucherpreisen auf Energiearmut zu?
  • Werden die Strompreise in Zukunft ansteigen?
  • Wir wirken sich erneuerbare Energien auf die Strompreisvolatilität aus?
  • Wie entwickeln sich die Preise von konventionellen Energieträgern?
  • Woran wird sich der zukünftige Gaspreis orientieren? (Ölpreisbindung?)
  • Wird es zukünftig immer mehr negative Strompreise geben?
  • Wie hoch wird der CO₂-Preis in Zukunft sein?

Hier finden Sie unsere News, Veröffentlichungen und Projekte zum Thema

News zum Thema (8)

  • Energiemärkte in Turbulenzen – Coronavirus (SARS-CoV-2) und Öl-Preiskampf verursachen starken Preisverfall an den Strom- und Brennstoffbörsen
    Mehr Erfahren
  • Flexibler Strommarkt soll Netzengpässe verhindern – Bayernwerk Netz und FfE präsentieren Altdorfer Flexmarkt
    Mehr Erfahren
  • C/sells Regionalkonferenz Ulm: Diskussionen vom iMSys-Einbau über Probandenansprache bis hin zu Anpassungen der Anreizregulierung
    Mehr Erfahren
  • Der C/sells Demo Aufbau der FfE bei den Metering Days 2019
    Mehr Erfahren
  • Ergebnis-Symposium des Projekts Dynamis zum Thema Dekarbonisierung des Energiesystems
    Mehr Erfahren

Veröffentlichungen zum Thema (45)

  • Dynamische Darstellung der aktuellen Merit Order deutscher Kraftwerke
    Mehr Erfahren
  • Marktdesignänderungen der EPEX SPOT: Einfluss auf die Erlöspotenziale von Batteriespeichern
    Mehr Erfahren
  • Europäische Day-Ahead-Strompreise im Jahr 2024
    Mehr Erfahren
  • Deutsche Strompreise an der Börse EPEX Spot im Jahr 2024
    Mehr Erfahren
  • Negative Strompreise - Wie viele Anlagen erneuerbarer Energien fahren durch?
    Mehr Erfahren

Projekte zum Thema (11)

  • VW V2G Europe
    Mehr Erfahren
  • Preisbildung und zukünftige Preisentwicklungen
    Mehr Erfahren
  • H2-Reallabor Burghausen / ChemDelta Bavaria
    Mehr Erfahren
  • Preisprognose Primärregelleistung
    Mehr Erfahren
  • Energiewirtschaft im Kontext der Elektromobilität
    Mehr Erfahren