Netze
Welcher Werkzeugkasten steht Stromnetzbetreibern zur Verfügung?
Neben der zunehmenden Belastung der Stromnetze ändert sich durch die Energiewende auch die Organisationsstruktur beim Betrieb der Netze. Erneuerbare Erzeugungsanlagen müssen in Zukunft die Aufgaben der konventionellen Kraftwerke bei Netz- und Systemdienstleistungen übernehmen. Damit müssen deutlich mehr Anlagen als in der Vergangenheit in die Systeme integriert und koordiniert werden. Zusätzlich ändert sich die Aufgabenteilung zwischen den Netzbetreiber, die Zusammenarbeit wird sich intensivieren! Daher sind für den Netzbetrieb in Zukunft neue Mechanismen und Werkzeuge notwendig.
Im Speziellen betrachten wir folgende Fragestellungen:
- Wie ändern sich die Aufgaben der Netzbetreiber durch die Energiewende?
- Was ist der DSO 2.0?
- Wie kann die Systemstabilität und die Netzsicherheit auch in Zukunft gewährleistet werden?
- Wie sieht ein zukunftsfähiges Netzengpassmanagement aus?
Hier finden Sie unsere News, Veröffentlichungen und Projekte zum Thema
News zum Thema (10)
-
21.11.2023 | PressemeldungBDL Next: Förderprojekt trägt bidirektionale Ladelösungen für Elektrofahrzeuge in den massenfähigen Realbetrieb
-
26.10.2022 |Bayerischer Energiepreis 2022 für den Altdorfer Flexmarkt
-
10.03.2020 |Flexibler Strommarkt soll Netzengpässe verhindern – Bayernwerk Netz und FfE präsentieren Altdorfer Flexmarkt
-
18.11.2019 |Open Data Portal der FfE ist online!
-
02.10.2019 |Energiezukunft im Realbetrieb am Altdorfer Flexmarkt
Veröffentlichungen zum Thema (73)
-
03.03.2025 | Artikel | Vincenz Regener, M. Sc.Whitepaper: Anreizmechanismen zur Stromnetzentlastung – Einordung der Konzepte aus unIT-e²
-
21.01.2025 | Artikel | Vincenz Regener, M. Sc.Wie läuft Nutzen statt Abregeln? – Eine erste Zwischenbilanz zur Erprobungsphase von § 13k EnWG
-
11.12.2024 | Studien | Vincenz Regener, M. Sc.Entwicklung eines Produktdesigns im Rahmen von Redispatch 3.0 unter Berücksichtigung der Anforderungen aus der Industrie
-
10.09.2024 | Artikel | Jakob Zahler, M. Sc.Einheitliche Digitalisierung im Strom- und Wärmesektor – Use Cases aus dem Projekt WARAN
-
09.09.2024 | Artikel | Valerie Ziemsky, M. Sc.Bidirektionales Laden im Industriepark – Zehn Use Cases aus dem Projekt Bid-E-V
Projekte zum Thema (10)
-
06.2024 - 07.2024Flexibilität im Energiesystem erklärt – das Big Picture Tool
-
02.2023 - 08.2026Bidirektionales Laden im Industriepark – Zehn Use Cases aus dem Projekt Bid-E-V
-
10.2023 - 11.2023Flexumer – Modellgestützte Ermittlung von Jahresstromkosten verschiedener privater Flexumer
-
11.2023 - 10.2026BDL Next - Bidirektionales Lademanagement der nächsten Generation im massenfähigen Realbetrieb
-
02.2023 - 08.2026Bid-E-V | Bidirektionale elektrische Vans
Netze
Weiteres zum Thema