PV-Bestand und -Potenzial: Gebäudescharfe Geodaten

Informationen zur Lage bestehender Photovoltaikanlagen und zu nutzbaren Dachflächen zukünftiger Anlagen sind nur begrenzt verfügbar. So enthält das Marktstammdatenregister nur für größere Anlagen genaue Standortinformationen, und Solardachkataster erfassen das Potenzial meist nur lokal und erlauben dabei nur oft die Einzelabfrage von Objekten, anstatt einen zusammenhängenden Datensatz bereitzustellen. Dabei sind solche Daten zentral für eine Vielzahl von Anwendungsfällen wie für die Netzinfrastrukturplanung, die Identifikation von Prosumer-Verhalten sowie kommunale Energieplanung und Forschung. 

Kontaktieren Sie uns
"Mit unserem KI-Tool DETECT erkennen wir in Luftbildern sowohl bestehende Photovoltaikmodule als auch geeignete Dachflächen für Photovoltaik. Diese Informationen kombinieren wir mit 3D-Gebäudedaten, um das Dachpotenzial präzise zu berechnen. "

Nehmen Sie Kontakt mit Daniel Godin und dem GeoData Lab auf und vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch.

Unser Angebot

Identifikation von Bestandsanlagen
Mit Hilfe von Luftbildern und unserem KI-Objekterkennungsmodell DETECT identifizieren wir gebäudescharf vorhandene Photovoltaikmodule in Ihrem Betrachtungsgebiet. Zudem können wir eine Abschätzung der Anlagenleistung vornehmen sowie Geoinformationen und die zugehörige Gebäudeadresse bereitstellen. 

Berechnung des Dachflächenpotenzials für Photovoltaik
Durch die Nutzung verfügbarer 3D-Gebäudemodelle in Kombination mit unserem Objekterkennungsmodell für Luftbilder berechnen und bewerten wir das Dachflächenpotenzial. 

Verknüpfung mit unseren weiteren Datensätzen auf Gebäudeebene
Wir sind Experten darin, verschiedene Informationen zu verknüpfen, um spezifische Fragestellungen zu beantworten. Mit unserem Einzelgebäudemodell können wir beispielsweise bewerten, ob für ein Gebäude die Kombination aus Photovoltaik und Wärmepumpe sinnvoll ist. Welchen Anwendungsfall haben Sie? 

Erstellung aufschlussreicher Visualisierungen und Berichte
Je nach Anwendungsfall entwickeln wir prägnante Visualisierungen wie Heatmaps, Diagramme und Berichte, die relevante Merkmale und Metriken hervorheben. Zudem unterstützen wir Sie bei der nahtlosen Integration unserer Daten in Ihre Visualisierungs- oder Front-End-Anwendungen. 

Individuelle Datenaufbereitung
Wir bereiten unsere Daten in einem Format auf, das genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist. 

 

Identifizierung installierter PV-Module und Heatmap-Visualisierung auf einem Gebiet mit Hilfe unseres KI-Erkennungstools
Referenzen