Potenzialanalysen für Freiflächen-Photovoltaik
Immer größere Freiflächen-Solarparks werden geplant und müssen in den kommenden Jahrzehnten ans Netz angeschlossen werden. Projektierer stehen dabei vor der Herausforderung, großräumig potenziell geeignete Flächen zu identifizieren und Netzbetreiber sehen sich damit konfrontiert, vorausschauende Netzplanungen vorzunehmen. In beiden Fällen fehlt es an flächenscharfen, bewerteten Potenzialflächen, die eine Einschätzung erleichtern.
Nehmen Sie Kontakt mit Michael Ebner und seinem Team auf und vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch.

Unser Angebot
- Identifikation von Bestandsanlagen
Zur besseren Einordung des Status quo werden alle Bestandsanlagen aus dem Marktstammdatenregister bezogen und auf Karten dargestellt
- Deutschlandweite oder regionale Weißflächenanalyse
Wir nehmen für Sie eine Analyse aller grundsätzlich geeigneten Flächen in Deutschland, ihrem Netzgebiet oder auf anderer regionaler Grundlage vor. Dabei aktualisieren wir zunächst alle Basisdaten und entfernen dann alle Ausschlussflächen wie Siedlungen, Straßen, Wälder u.a. Das Ergebnis ist ein flächenscharfer Geodatensatz aller verfügbarer Flächen
- Bewertung von identifizierten Flächen durch Raumwiderstandsklassen
Die identifizierten Weißflächen bewerten wir im nächsten Schritt auf ihre Eignung. Unterschiedliche Raumwiderstandsklassen wie Naturschutzgebiete werden auf die Einzelflächen angewendet, um die allgemeine Machbarkeit von Infrastrukturmaßnahmen zu bewerten. Durch Einbeziehung weiterer Kriterien wie Nähe zum nächsten Netzanschlusspunkt, Topographie oder Lage in einem Risikogebiet helfen dabei, die Flächen noch eindeutiger zu bewerten
- Ausweisung für EEG-Kulisse oder außerhalb
Die Potenzialflächen weisen wir sowohl für die aktuell gültige EEG-Kulisse (um Autobahnen und Schienenwege sowie landw. benachteilige Flächen) als auch für alle weiteren verfügbaren Flächen aus
- Flächenscharfe Erzeugungspotenziale und -Zeitreihen
Bei Bedarf ermitteln wir für die identifizierten Potenzialflächen auch stündliche Erzeugungszeitreihen, basierend auf historischen Wetterdaten
- Auswertung von Zubauszenarien
Um abzugleichen, wie die Potenzialflächen mit den jeweiligen Ausbauzahlen von Bund und Ländern vereinbar sind, rechnen wir auf Wunsch verschiedene Ausbauszenarien für Sie
- Umfangreiche Aufbereitung
Wir übergeben Ihnen die Ergebnisdaten als Geodatensatz zur Weiterverarbeitung in einem GIS-Programm, als visualisierte Kartendarstellungen sowie als EXCEL- oder CSV-Dateien zusammen mit einem Bericht.
Unsere langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Geodatenanalysen sowie Expertise in Erneuerbaren Energien bilden die Grundlage unserer Dienstleistungen. Wir arbeiten transparent, mit aktuellen Geodaten und nach gesetzgeberischen Vorgaben.