Multikriterielle Analysen entlang der gesamten CCUS-Wertschöpfungskette
Für die Einordnung der Relevanz von Carbon Management und die Bewertung möglicher Geschäftsmodelle muss die CCUS-Wertschöpfungskette stets ganzheitlich betrachtet werden. Wir befassen uns daher umfassend mit den einzelnen Prozessschritten: CO₂-Abscheidung, CO₂-Transport, CO₂-Speicherung bzw. CO₂-Nutzung, den bestehenden regulatorischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie der Einordnung von CCUS im zukünftigen Energiesystem. Das Carbon Management Team der FfE beschäftigt sich daher intensiv mit den verschiedenen Transportmodalitäten für CO2, deren techno-ökonomischen Parametern, spezifischen Vor- und Nachteilen und der Frage, wie diese in schlüssigen, ganzheitlichen Transportkonzepten bestmöglich miteinander kombiniert werden können.
Neben dem aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik werden dabei Erkenntnisse aus diversen Praxisprojekten sowie aus der FfE-Modelllandschaft berücksichtigt. Insbesondere für die Schritte CO₂-Abscheidung sowie CO₂-Nutzung wird auf das Industriemodell SmInd zurückgegriffen, welches verschiedene Transformationspfade des europäischen Industriesektors abbildet.
Nehmen Sie Kontakt mit Dr.-Ing. Andrej Guminski und seinem Team auf und vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch.

Unser Angebot
Wir unterstützen Sie bei der Einschätzung der Relevanz und Umsetzung von CCUS im zukünftigen Energiesystem. Dabei analysieren wir sowohl die möglichen Transformationspfade in der Industrie, als auch Einsatzgebiete in der Energiewirtschaft zur Vermeidung von CO₂-Emissionen und zur Erzeugung von Negativemissionen (Modell ISAaR). Basierend darauf bieten wir detaillierte Analysen und Bewertungen der einzelnen Schritte innerhalb der CCUS-Wertschöpfungskette an. Durch techno-ökonomische Analysen kombiniert mit Analysen zur Regulatorik und gesellschaftlichen Aspekten wie Akzeptanz bieten wir Ihnen eine fundierte Grundlage für Ihre weiteren Geschäftsaktivitäten im Themenbereich Carbon Management. Dabei können wir auf ein starkes Partnernetzwerk in Industrie, Energiewirtschaft und staatlichen Institutionen zurückgreifen.
Die ganzheitliche Analyse über die gesamte Wertschöpfungskette erlaubt es uns, Kosten und technische Parameter für Sie einzuordnen und auf Ihr Projekt zu übertragen, um passende Referenzwerte bereitzustellen.
