GIS-Schulungen (für Einsteiger:innen und Anwender:innen)
Unstrukturierte Geodaten, ineffiziente manuelle Analysen und fehlende Visualisierungsmöglichkeiten: Viele Unternehmen und Fachkräfte kämpfen damit, das volle Potenzial räumlicher Daten auszuschöpfen. Ohne die richtigen Werkzeuge bleiben wertvolle Informationen verborgen, Arbeitsprozesse sind mühsam und zeitaufwändig. Geographische Informationssysteme (GIS) bieten hier die Lösung. Mit GIS-Technologien lassen sich Geodaten effizient verarbeiten, analysieren und visualisieren – und liefern so wertvolle, datenbasierte Erkenntnisse. Doch ohne das nötige Wissen bleiben diese Potenziale ungenutzt. Erweitern Sie Ihre GIS-Kenntnisse und verbessern Sie Ihre Arbeitsprozesse im Umgang mit räumlichen Daten durch unser flexibles Schulungsangebot!
Nehmen Sie Kontakt mit Oskar Baumann und dem Geodata Lab auf und vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch.

Unser Angebot
Unsere GIS-Schulungen für Einsteiger:innen und Nutzer:innen sind branchenübergreifend nutzbar – auch außerhalb der Energiewirtschaft. Sie sind modular aufgebaut und können bei Bedarf um neue Inhalte erweitert werden. Mögliche Inhalte:
- GIS-Systeme: Einführung in marktübliche Anwendungen wie QGIS, ArcGIS und OpenJump.
- Koordinatenreferenzsysteme: Einführung und wesentliche Koordinatenreferenzsysteme und deren Anwendung.
- Geodatenformate: Betrachtung wichtiger Raster- und Vektorformate wie Shapefiles, GeoJSON und GeoPackage.
- Datenbankanbindung mit PostGIS: Nutzung von GIS-Datenbanken und Anbindung an relationale Datenbanken zur effizienten Datenverwaltung und -abfrage.
- Georeferenzierung: Verfahren zur Georeferenzierung von Rasterdaten, Karten und Plänen, um diese korrekt in GIS-Projekten zu verwenden.
- Geokodierung: Umwandlung von Adressen in geografische Koordinaten.
- Verarbeitungswerkzeuge: die wichtigsten Werkzeuge zur Geodatenbearbeitung und -analyse.
- Automatisierte Kartenerstellung: Automatisierungs-Möglichkeiten in der Erstellung von statischen und interaktiven Karten.
- OpenStreetMap (OSM): Import und Nutzung von OSM-Daten in GIS-Projekten.
Jeder dieser Inhalte wird nach einer theoretischen Einführung durch praxisorientierte Übungen direkt in der GIS-Software vertieft.
Unsere Schulungen bieten wir sowohl online per Videokonferenz als auch in Präsenz an.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Geodatenanalyse und der Anwendung von GIS zur optimierten Entscheidungsfindung. Wir vermitteln Ihnen das nötige Know-how, um Geoinformationen effizient zu nutzen.
