Die FfE Energiesystemprognose

Über 10 Jahre FfE Modellentwicklung und Expertise in einem Produkt, bewährt in dutzenden Projekten. Die FfE Energiesystemprognose.

Kontaktieren Sie uns
Wir erstellen individuelle Energiesystemprognose für Sie

Nehmen Sie Kontakt mit Dr.-Ing Timo Kern und seinem Team auf und vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch.

Abbildung 1: Die FfE Energiesystemprognose

Unser Angebot

  • Warum eine Energiesystemprognose? Zukünftige Entwicklungen sind von sich aus ungewiss. Jedoch basieren Ihre Entscheidungen und Investitionspläne darauf, wie das Energiesystem in Zukunft beschaffen ist. Eine robuste und verständliche Prognose des Energiesystems hilft Ihnen, Entwicklungen zu verstehen und zu antizipieren und somit die besten Entscheidungen zu treffen. Wir unterstützen Sie dabei! 
  • Was ist eine Energiesystemprognose? Grundlage des Energiesystemmodells, in dem die Prognose durchgeführt wird, sind die Sektormodelle für Industrie, Verkehr sowie Haushalte und Gewerbe, Handel und Dienstleistungen auf der Verbrauchsseite, und die Abbildung der Energieerzeugung (z.B. über detaillierte PV- sowie Wind-Modelle) auf der anderen Seite. Anhand dieser wird der Energiemarkt simuliert und Preise berechnet. Dafür nutzt das Energiesystemmodell zusätzliche Parameter, wie Brennstoffpreise, Importe, Zubauzahlen und Netzausbau. Diese Parameter werden laufend von uns aktualisiert. 
  • Unser Versprechen: Die FfE-Energiesystemprognose ist wissenschaftlich fundiert, technologieneutral, validiert durch Expertise in allen Sub-Bereichen des Energiesystems (Industrie, Märkte, Wärme, …) und profitiert von unserem Zugang zu Praxis und Industrie durch zahlreiche Kooperationen. Dadurch können wir Ihnen eine starke Prognose in regionaler Auflösung für ganz Europa bis 2060 zur Verfügung stellen. 
  • Produkte der FfE Energiesystemprognose: Die Energiesystemprognose ist Basis für verschiedene nachgelagerte Analysen unseres Produktportfolios. Darunter die Preisprognose, die Wirtschaftlichkeitsbewertung, das Trendszenario, der Szenariovergleich sowie weitere, für sie maßgeschneiderte Analysen.