Ausgestaltung dynamischer Tarife

Seit dem 01.01.2025 sind Energielieferant dazu verpflichtet, ihren Kunden einen dynamischen Tarif anzubieten. Dieser Tarif soll an den Spotmarktpreisen orientiert sein und so die Verschiebung des Verbrauchs in Zeit niedriger Strompreise anreizen. Die genaue Gestaltung des dynamischen Tarifs ist jedoch dem Energielieferanten überlassen. Wie auch bei statischen Haushaltstarifen müssen Energielieferanten strategisch entscheiden, wie sie ihren Tarif und ihre Beschaffungsstrategie gestalten, um das richtige Gleichgewicht zwischen Wirtschaftlichkeit, Risikominimierung und Wettbewerbsfähigkeit zur finden.

Kontaktieren Sie uns
Wir unterstützen Sie bei allen Schritten der Ausgestaltung und Umsetzung von dynamischen Tarifen

Nehmen Sie Kontakt mit Dr.-Ing. Patrick Vollmuth und seinem Team auf und vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch.

Unser Angebot

Auf Basis unserer Simulationen können wir mögliche Ersparnisse für unterschiedliche Kunden-Personas und bei verschiedenen Ausgestaltungen der dynamischen Tarife ermitteln. Durch eine bessere Kenntnis der Bedürfnisse und des Verhaltens Ihrer Kunden, können entsprechend attraktive Tarife ausgestaltet werden. 

Dynamische Tarife sind nur mit intelligenten Messsystemen umzusetzen und benötigen zudem Prozesse, um die Strompreise an Kunden zu übermitteln. Wir begleiten Sie bei der Ertüchtigung ihrer Prozesse und Systeme zur Umsetzung von dynamischen Tarifen. 

Die Attraktivität von dynamischen Tarifen für Haushaltskunden hängt zudem stark von der Möglichkeit ab, automatisiert ihren Verbrauch anzupassen. Dynamische Tarife bieten für Energielieferanten somit eine gute Opportunität, weitere Leistungen zu vertreiben und dem Kunden gegenüber als One-Stop-Shop aufzutreten. Wir begleiten Sie bei der Identifikation möglicher Synergien zwischen Ihren Produkten und ihren neuen dynamischen Tarifen.