Vortrag und Paper auf der "15th International Conference on the European Energy Market (EEM)" in Lodz, Polen
Vorgetragen am 27.06.2018
Zur Erreichung der Klimaziele stellt, unter den aktuell in Diskussion befindlichen Dekarbonisierungsstrategien, die Elektrifizierung fossil befeuerter Prozesse und Anwendungen eine besonders Vielversprechende dar. Damit eine Elektrifizierung auch einen dekarbonisierenden Effekt hat, ist zu berücksichtigen, dass der Emissionskoeffizient der Stromerzeugung entsprechend niedrig sein muss und damit einen zusätzlichen Ausbau Erneuerbarer Energien benötigt. In Deutschland und vor dem Hintergrund eines momentan diskutierten Kohleausstiegs kann dies zu einem Kapazitätsengpass führen, welcher im Rahmen dieser Untersuchung als „Elektrifizierungs-Dilemma“ bezeichnet wird. Auch alternative Dekarbonisierungsstrategien zu einem Kohleausstieg werden untersucht und deren Energiesystemrückwirkungen vergleichend gegenübergestellt (Siehe Abbildung).
Abbildung: Schematische Darstellung der untersuchten Szenarien und Ergebnisse
Die Untersuchungen fanden im Rahmen des Projektes Dynamis statt. Der vollständige Beitrag ist auf der Seite IEEE Xplore zu finden.