Load Shifting Potential of Household Power-to-Heat Devices Employing Thermal Storage
Vortrag von Britta Kleinertz, Mathias Müller, Marc Gallet, Florian Samweber und Tobias Schmid im Rahmen der Konferenz "International Renewable Energy Storage Conference" am 14. bis 16. März 2017 in Düsseldorf
Vorgetragen am 10.07.2018
Eine intelligente Steuerung von Power-to-Heat-Systemen kann eingesetzt werden, um die Netzbeanspruchung durch die Elektrifizierung der thermischen Energieversorgung zu begrenzen und sogar eine Netzentlastung zu bewirken. In diesem Vortrag ging es um die Auswirkung der Regelstrategie auf das Lastprofil der Wärmepumpe und die daraus resultierende Entwicklung des Ladezustands (SoC) des angeschlossenen Speichers (siehe Abbildung 1).
Abbildung 1: Einfluss der implementierten Regelstrategien auf die Entwicklung des Ladezustandes (SoC) des thermischen Speichers über den Tag