Vorgetragen am 29.11.2016
Auf Einladung der Tschechischen Akademie der Wissenschaften präsentierte Christoph Pellinger im Rahmen der Veranstaltung "Distributed Energy Resources and Storage" ausgewählte Ergebnisse des Forschungsprojektes Merit Order der Energiespeicherung im Jahr 2030 (MOS 2030). Das Programm der Veranstaltung ist hier zu finden http://www.it.cas.cz/en/ders .
Mit dem Vortrag wurde der Transfer der Ergebnisse sowie eine Spiegelung der Ergebnisse im Ausland unterstützt. Eine der spannendsten Erkenntnisse war, dass in Tschechien eine große Gruppe davon überzeugt ist, dass die Transformation zu einer CO2-neutralen Stromversorgung über Kernenergie und Photovoltaik mit Batteriespeichersystemen erreicht werden sollte. Dies steht im klaren Widerspruch zu den Diskussionen in Deutschland.