Simulationsgestützte Prognose des elektrischen Lastverhaltens bis 2030
Vorgetragen am 22.08.2012
Vortrag von Dipl.-Ing. Thomas Gobmaier im Rahmen des energiewirtschaftlichen Seminars an der TU-München,
Zur Planung und Auslegung zukünftiger Kraftwerke sowie für Betrachtungen zur Notwendigkeit von Stromspeichern sind elektrische Verbrauchslastgänge ein wichtiger Baustein. Das Laden von Elektrofahrzeugen, die Außerbetriebnahme der Stromspeicherheizungen sowie die Möglichkeit, mit schaltbaren Lasten (DSM/DR) auf die Einspeisung regenerativer Energien reagieren zu können, werden zu deutlichen Veränderungen im Verbraucherlastgang führen. In dem Vortrag werden die Methodik und die Ergebnisse des Projektes vorgestellt, welches im Rahmen des Verbundforschungsvorhabens KW21 durchgeführt wurde.