Vorgetragen am 01.08.2011
Vortrag von Dipl.-Ing. Michael Beer im Rahmen des energiewirtschaftlichen Seminars an der TU-München am
Mit dem starken Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien treten zukünftig verstärkt Situationen auf, in denen die regenerative Erzeugung den Strombedarf vollständig deckt oder teilweise sogar übersteigt. Als eine Möglichkeit zur Harmonisierung von Nachfrage und dargebotsabhängiger Erzeugung werden Energiespeicher gesehen.
Der Vortrag stellt dar, welchen Beitrag ein flexibles KWK-System – bestehend aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlage, Wärmespeicher und elektrischem Heizsystem – zur Integration der Stromerzeugung aus Erneuerbaren leisten kann.
Weiter zum Vortrag
Zur Projektseite "EnEff:Stadt – Chancen und Risiken von KWK im Rahmen des IEKP".