Beitrag von Jochen Conrad und Corinna Steinert in der BWK, Ausgabe 05/2016
Veröffentlicht am 20.06.2016
An der Forschungsstelle für Energiewirtschaft und der Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft in München werden Lösungen für die erfolgreiche Gestaltung der Wärmewende erarbeitet. Diesbezüglich werden Heizsysteme auf Grundlage von wirtschaftlichen und ökologischen Kriterien bewertet und die Potenziale einer netzgebundenen Nahwärmeversorgung untersucht. Dadurch lassen sich Hilfestellungen für Investitionsentscheidungen in der Wärmeversorgung ableiten.
Abbildung: Wärmebedarfsdichte in kWh/m2 als Kernel Density der Stadt Unterschleißheim und daraus abgeleitet die Wärmebelegungsdichte in MWh pro Meter Trassenlänge (Ausschnitt)
Abbildung: