Energiemodell der Wohngebäude
Veröffentlicht am 13.02.2012
Veröffentlichung von Roger Corradini, Michael Beer und Tobias Schmid in der BWK, Ausgabe 1/2, Januar 2012
An der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. (FfE) in München wurde das so genannte FfE-Gebäudemodell entwickelt. Es ermöglicht räumlich differenzierte Aussagen für den Wohngebäudesektor in Deutschland auf Basis von verfügbaren statistischen Datenquellen und Verteilungsschlüsseln. Das Ziel war, ein flexibles und gleichzeitig belastbares integrales Modell zu entwickeln, bei dem die Konsistenz zu den verwendeten Eingangs-Statistiken über alle Aggregierungsebenen erhalten bleibt.