Veröffentlicht am 27.10.2010
Unter dem Motto „Energie: Grundlage des Lebens – Motor für die Zukunft“ fanden vom 23. bis 26. Oktober 2010 die 10. Münchner Wissenschaftstage statt. An zahlreichen Infoständen sowie in mehreren Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen konnten sich interessierte Besucher rund um das Thema Energie informieren. Alle Veranstaltungen waren kostenlos. Zentraler Veranstaltungsort war das Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Vorträge fanden im Audimax sowie der großen Aula statt, die Markstände verteilten sich im Lichthof, dem Foyer sowie dem Dekanatsgang.
Bei den diesjährigen Wissenschaftstagen waren auch die Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. und ihre Tochter FfE GmbH mit einem Marktstand vertreten. Das Thema des Standes lautete „Energiewirtschaftliche Herausforderungen der Zukunft“, zu denen insbesondere der Klimaschutz, die kommunale Energiewirtschaft, die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) sowie die Elektromobilität zählen. Zu den genannten Punkten informierte die FfE die Gäste mit allgemeinverständlichen Präsentationsfolien und Informationsbroschüren. Posterwände gaben einen Überblick über die ausgewählten Bereiche „Chancen und Risiken der KWK im politischen Umfeld“, „Geo-Engineering“ sowie das „Energiekonzept Oberschleißheim“. Darüber hinaus standen Mitarbeiter für verschiedenste Fragestellungen rund um das Thema Energie zur Verfügung.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Fotos von der Veranstaltung.