Veröffentlicht am 21.10.2009
(Veröffentlichung von Beer, Michael; Steck, Michael; Vogler, Gilbert in: Posterbeitrag im Rahmen des 41. Kraftwerkstechnischen Kolloquiums 2009 der TU Dresden)
Im Integrierten Energie- und Klimaprogramm (IEKP) der Bundesregierung werden unter anderem Ziele für die zukünftige Stromerzeugung bis zum Jahr 2020 festgelegt. Die derzeitige Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) soll auf 25 % des Stromverbrauchs verdoppelt werden. Gleichzeitig soll die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien auf 30 % erhöht werden.
Das Projekt „Chancen und Risiken von KWK im Rahmen des IEKP“, das zukünftige Herausforderungen für Kraft-Wärme-Kopplung sowie mögliche Lösungsansätze und Bewertungsmöglichkeiten untersucht, ist Inhalt des Posterbeitrages zum 41. Kraftwerkstechnischen Kolloquium in Dresden.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auch hier.