C/sells ist ein Demonstrationsprojekt im Rahmen des SINTEG-Programmes. Das Förderprogramm "Schaufenster intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende" (SINTEG) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) will skalierbare Musterlösungen für eine sichere, wirtschaftliche, umweltverträgliche und akzeptierte Energieversorgung bei hohen Anteilen fluktuierender Stromerzeugung aus Wind- und Sonnenenergie entwickeln und demonstrieren. Im Mittelpunkt stehen technische, wirtschaftliche und juristische Aspekte sowie die Integration der Bürger.
Im aktuellen C/sells Positionspapier steht: „Wir sind überzeugt, dass zelluläre, vielfältige und partizipative Energieinfrastrukturen einen geeigneten Ansatz darstellen, um die angestrebte, nahezu vollständige Marktdurchdringung mit Erneuerbaren Energien (EE) zu beherrschen und Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Die Stärkung der lokalen und regionalen Verantwortung, wohlgemerkt nicht der Autarkie, verleiht dem zellulär verbundenen Gesamtsystem Stabilität, Stärke und gesellschaftliche Akzeptanz. Der damit verbundene Umbau der technischen Infrastruktur und der Wandel der Geschäftsmodelle kann nur mit der Bündelung aller gesellschaftlichen und politischen Kräfte gelingen.“
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wird am 21. September 2018 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr eine C/sells Regionalkonferenz an der OTH Regensburg zum Thema „C/sells und der Zelluläre Ansatz“ stattfinden. Zu dieser öffentlichen Veranstaltung können Sie sich sehr gerne über das untenstehende Kontaktformular anmelden. Bitte beachten Sie, dass auf Grund der begrenzten Raumkapazitäten Ihre Anmeldung erst gültig ist, sobald wir diese mit einer persönlichen Mail bestätigt haben.
Für die C/sells-Regionalkonferenz ist mittlerweile das Programm verfügbar. Sie finden es im Downloadbereich dieser Seite.