"NUTS-3 Regionen 2013"
Veröffentlicht am 17.07.2018
Die Arbeiten auf europäischer Ebene im Projekt eXtremOS erfordern als Grundlage einheitliche Bezugseinheiten, an denen sich die amtlichen Statistiken der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union orientieren. Diese Bezugseinheiten sind mit den NUTS-Regionen definiert, die drei Jahre beständig bleiben. Die anschließende Nummer bezeichnet die Detailebene, so dass NUTS-3 beispielsweise die Landkreisebene in Deutschland repräsentiert.
Von dieser Ebene kann auf die höheren Ebenen räumlich aggregiert werden. Die Geodaten der NUTS-3-Regionen als detaillierteste räumliche Einheit sind die Grundlage für die Arbeiten im Verbundprojekt eXtremOS.
Dieser Datensatz wurde an der FfE basierend auf OpenStreetMap-Daten und den Verwaltungseinheiten des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie erarbeitet und unter der Open Data Commons Open Database Lizenz 1.0 (ODbL-1.0) auf der OpenEnergy Platform veröffentlicht.
Dieser Geodatensatz ermöglicht:
- europaweite Visualisierungen statistischer Daten auf NUTS-3-Ebene
- räumliche Analysen und abgeleitete Geodaten
- uneingeschränkte Nutzbarkeit unter Berücksichtigung des Copyrights
Hier kann der Geodatensatz der NUTS-3-Regionen mit den Metadaten abgerufen werden.